Der Marlinger Waalweg in Meran ist einer der bekanntesten und meistbegangenen Waalwege der Ötztaler Alpen und Südtirols. Auf einer Länge von 12 km strömt das Wasser durch den künstlich angelegten Kanal – von Töll, wo es der Etsch abgezapft wird, bis zum Raffeingraben bei Oberlana. Aussichtsreich gelegene Gasthäuser und Buschenschanken sorgen auf dieser schönen Wanderung dafür, dass auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt.
Veranlasst wurde der Bau des Waals von den Kartäusermönchen in Schnals, die in der Marlinger Gegend Weingüter besaßen. Seine Fertigstellung dauerte ganze 19 Jahre, von 1737 bis 1756. Auch heute noch ist der Waal für die Bewässerung der Obstkulturen von Bedeutung.