Die Chemnitzer Hütte (2.419 m) in Südtirol, bekannt auch als Nevesjochhütte, liegt in den südlichen Zillertaler Alpen oberhalb des Nevesstausees (1.860 m). Talort ist Lappach (1.436 m) am Talschluß des Mühlwalder Tales, das von Sand in Taufers in Richtung Westen ansteigt. Die Region bietet sich für Wander-, Ski- und Gletschertouren wie auf den Großen Möseler (3.479 m) oder den Turnerkamp (3.418 m) an. Außerdem ist die Hütte beliebter Zielpunkt für Mountainbiker. Der Höhenweg Kellerbauerweg führt in 5 h Gehzeit zum Speikboden Sonnklar. Der Stabelerweg zur Schwarzensteinhütte (7 h) und der Neveser Höhenweg zur Edelrauthhütte (3:30 h).
Kürzester Weg zur Hütte
Von Brixen durch das Pustertal bis Bruneck und nach Norden durch das Mühlwalder Tal bis zum Nevesstausee bei Lappach auf 1.860 m. Vom Nordufer des Stausees führt der Weg zunächst ostseitig steil durch den Wald hinauf zur Baumgrenze und dann weniger steil über die Nevesalm zur Hütte.
Gehzeit: 1:30 h
Höhenmeter: 560 m
Alternative Routen
Von Weißenbach (3 h); vom Sessellift Speikboden-Sonnklar (5 h).
Leben auf der Hütte
Roland und Anna Gruber, die Hüttenwirte, kredenzen ihren Gästen perfekte Südtiroler Kost. Sie servieren in der gemütlichen Stube die besten Weine sowie Schnäpse der Region. Und wem es auf der Hütte geschmeckt und gefallen hat, der kauft sich als Andenken an den Besuch ein Chemnitzer-Hütten-T-Shirt.
Abends wird häufig musiziert und die Wirtsleut’ sitzen mit den Gästen an den Tische zusammen, erzählen Geschichten und spielen Karten. Kinder können sich mit den verfügbaren Gesellschaftsspielen die Zeit auf der Hütte vertreiben.
Gut zu wissen
Waschräume, Dusche mit Warmwasser und Toiletten sind vorhanden und wurden 2014 generalsaniert. Guter Handy-Empfang. Nur Barzahlung. Gepäcktransport auf die Hütte ist, auf Anfrage, mit der Materialseilbahn möglich. Auch Hunde sind willkommene Gäste.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegene Hütte ist die Berliner Hütte in 2.044 m, die in 4:45 h Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Edelrauthhütte (2.545 m, 3:30 h); Furtschaglhaus (2.295 m, 5 h); Schwarzensteinhütte (2.922 m, 7 h); Alpenrosenhütte (1.875 m, 5 h).
Gipfelbesteigungen: Großer Möseler (3.479 m, 4 h); Turnerkamp (3.418 m, 4 h).