
Eine besondere geologische Attraktion der Hochfläche des Tschögglbergs in den Sarntaler Alpen sind die sogenannten „Knottn“. Diese runden Hügel aus rötlichem Porphyrfels entstanden vor 255 Millionen Jahren durch intensive vulkanische Aktivität während der Permzeit. Einer dieser „Knottn“ ist der Rotenstein, der einen fantastischen Ausblick vom Bergdorf Vöran in Südtirol bietet. Im Jahr 2000 errichtete die Gemeinde Vöran an diesem Standort das „Knottnkino“, das von dem Künstler Franz Messner gestaltet wurde.
Dieses Freiluftkino mit dreißig Sitzplätzen lädt dazu ein, zu verweilen und die Umgebung zu genießen.
Einkehrmöglichkeit Familientour Rundtour
Wandern · Südtirol Eisacktaler Weinwanderweg in Brixen Wandern · Südtirol Kuenser Waalweg Wandern · Südtirol Erdbeerweg in Martell
Strecke: 5-10 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: 2-4 h
Ein kürzerer Zustieg als die hier vorgeschlagene Rundwanderung beginnt beim Gasthaus Alpenrose links der Straße von Hafling nach Vöran (ca. 0,5 h).
Die schöne Leadner Alm bietet neben einem tollen und sonnigen Gastgarten auch herzhafte Südtiroler Spezialitäten.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz hinter dem Gasthaus Grüner Baum führt der „Schützenbrünnlweg“ (Markierung 14) nordwestwärts auf einem leicht ansteigenden Waldweg durch einen schönen Föhrenwald. Nach etwa 30 Minuten mündet der Weg in eine Straße, wo man links abbiegt und neben einer Viehweide bergab wandert.
Nach dem Weberhof hält man sich links und folgt dem Wegweiser „Knottnkino“ nach rechts. Der Aufstieg zum Rotensteinkogel führt durch den Wald, wo man auf der runden Kuppe den roten Porphyrfels bewundern kann. Hier eröffnet sich der „Kinosaal“ mit atemberaubender Aussicht: Im Norden sieht man die Texelgruppe, im Süden den Penegal und das Weißhorn. Die wechselnden Lichtverhältnisse und Wolken sorgen für eine dramatische Kulisse.
Für den Rückweg nimmt man denselben Weg zurück zur Abzweigung des „Schützenbrünnlwegs“. Diesmal wandert man jedoch geradeaus auf der schotterigen Fahrstraße bergauf (Markierung 11) durch dichten Nadelwald und umgeht den Hirschenbichl in einem großen Rechtsbogen.
Am Wiesensattel „Bruggen“, wo sich mehrere Wege treffen, lohnt sich eine Einkehr auf der Leadner Alm. Umgeben von malerischen Lärchenwiesen, ist sie der perfekte Ort für eine Rast. Nach der Pause geht es zurück zum Sattel, wo man links auf ein für den Verkehr gesperrtes Teersträßchen (Markierung 16) einbiegt, das südwärts über Wiesen und durch den Wald zurück zum Gasthaus Grüner Baum führt.
Anfahrt und Parken
Von Meran
über die SP117 nach Hafling und weiter auf der SP98 nach Vöran und weiter zum Gasthaus Zum Grünen Baum.
Von Bozen
Mit dem Auto auf der MeBo SS38 nach Terlan. Auf der SP98 von Terlan nach Mölten und weiter nach Vöran und weiter zum Gasthaus Zum Grünen Baum.
Gasthaus Grüner Baum nordwestlich von Vöran
Mit dem Zug/Bus
Von Bozen bzw. Meran nach Burgstall. Mit der Seilbahn nach Vöran
Mit dem Bus
Von Meran nach Hafling. Mit dem Wanderbus/Tschögglbergbus nach Vöran
Info Fahrpläne bei Südtirol Mobil
Info Wanderbus/Tschögglbergbus beim Tourismusverein Tschögglberg
dem Bergwelten Club!
Werbung Italien, Ratschings Hotel Jaufentalerhof Werbung Italien, Ratschings Erlebnisort Gassenhof Werbung Italien, Völlan/Lana bei Meran Alpiana Resort Werbung Italien, Riffian Hotel Zirmerhof Werbung Italien, Dorf Tirol über Meran Hotel Golserhof
Wandern · Südtirol Archeopfad in Brixen Wandern · Südtirol Sonnenberger Panoramaweg Wandern · Südtirol Puflatsch Rundweg Wandern · Trentino Felslabyrinth des Latemar