Die Oberzalimhütte, auf 1.889 m oberhalb von Brand in Vorarlberg gelegen, gilt als idealer Ausgangspunkt für Bergtouren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade im Rätikon. Vom oberen Zalimtal aus lassen sich unter anderem Touren zum Panüelerkopf (2.859 m) oder über die Mannheimer Hütte zur Schesaplana (2.965 m) unternehmen.
Nachdem die Hütte im Jahr 2007 umgebaut wurde, erhielt sie 2009 das Umweltgütesiegel. Mit zwei Gasträumen ist die Oberzalimhütte selbst für Seminare am Berg gewappnet.
Foto: Sektion Mannheim
💡
Die Hütte gilt als ideales Ausflugsziel für Familien mit einer herrlichen Aussicht von der großen Sonnenterrasse.
Anfahrt
Bei PKW-Anreise ist eine Anfahrt nur bis Nenzing möglich (Rheintal-Autobahn A14), da das Gamperdonatal für den Individualverkehr gesperrt und der Nenzinger Himmel nur mit Wanderbussen erreichbar ist.
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln bis Nenzing, von hier aus weiter mit lokalen Wanderbussen zum Nenzinger Himmel.