Wanderung zur Oberzalimhütte von Brand
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 2:35 h
- Länge
- 6 km
- Aufstieg
- 820 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 1.889 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Oberzalimhütte liegt auf 1.889 m im Zalimtal südwestlich oberhalb von Brand in Vorarlberg. Die Hütte gilt als idealer Ausgangspunkt für Bergtouren im Rätikon, unter anderem etwa zum Panüelerkopf (2.859 m) oder über die Mannheimer Hütte zur Schesaplana (2.965 m).
Die Hütte ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien mit Kindern, das von seiner großen Sonnenterrasse ein herrliches Panorama auf die umliegende alpine Landschaft bietet.
Wegbeschreibung
Vom Wanderparkplatz in Brand-Innertal aus führt ein schmaler Weg - mäßig ansteigend - am Palüdbach entlang bis zur Unterzalimalpe (1.366 m). Beim Aufstieg kommt man am sogenannten „Glingabrunnen“ und mehreren Quellen vorbei.
Weiter nur leicht ansteigend geht man über die Mittelzalimalpe, zwischen ausgedehnten Almflächen und Wäldern hoch bis zur Oberzalimhütte (1.889 m).
Bei sehr warmem Wetter kann man alternativ auch über den „Glingaweg“ gehen und sich bei den Wasserfällen des Palüdbaches abkühlen (Gehzeit ca. 3 h).
Anfahrt
Bei Anreise über die Rheintal-Autobahn A14 (von Westen) bzw. die Arlberg-Schnellstraße S16 (von Osten) bei Bludenz die Ausfahrt Brandnertal nehmen und über die L82 ca. 11 km nach Brand-Innertal fahren.
Parkplatz
Wanderparkplatz Brand-Innertal neben Haus Calanda
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln bis Bludenz, von hier aus weiter mit dem Landbus 81 bis Brand-Innertal.
-
Die Oberzalimhütte in der Alpenregion Bludenz (Vorarlberg) liegt im wunderschönen Zalimtal oberhalb von Brand. Sie bietet eine gute Basis für Bergwanderungen und Hochtouren, etwa auf die teilweise auf Schweizer Staatsgebiet liegende Schesaplana, die mit 2.965 m der höchste Berg im Rätikon ist. Viele Wanderer nutzen die Oberzalimhütte als Zwischenstation auf dem Weg zur Mannheimer Hütte.Die Hütte ist während der Öffnungszeiten bewirtschaftet und somit auch als Ausflugsziel für Familien und Genusswanderer bestens geeignet.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Totalphütte, oberhalb des wunderschönen Lünsersees, thront auf einem kleinen Plateau im Vorarlberger Rätikon. Sie liegt auf dem Weg zur Schesaplana. Auf der Hütte angekommen, ist der halbe Weg auf die berühmte Schesaplana (2.965 m), auf die man im Winter auch mit Tourenski gelangt, gemacht. Bergwanderern, Hochtourengehern, Kletterern, Schneeschuhwanderern und Skitourengehern ist die Totalphütte ein lohnenswertes Ziel.Der Weg auf die Hütte ist auch für kleine, junge und ältere Bergfreunde problemlos zu bewältigen. Sie liefert als Belohnung für den Aufstieg eine grandiose Fernsicht auf die einzigartigen Schneeberge der Silvretta-, Verwall- und Berninagruppe.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet