
Abwechslungsreiche Bergtour direkt vom Ort Traunkirchen hinauf auf die Geißwand und den Baalstein, von dem aus man eine tolle Aussicht auf den Traunstein, den Erlakogel und den Sonnstein sowie auf den Traunsee genießt. Ein Stück des Weges führt über einen unmarkierten Pfad, für den Schwindelfreiheit und Trittsicherheit notwendig sind. Den Gipfel der Geißwand erreicht man über eine kurze seilversicherte Passage.
Bergsee am Weg Rundtour


Wandern · Steiermark Kleiner und Hoher Gjaidstein 
Wandern · Oberösterreich Weißenbach - Schoberstein 
Wandern · Oberösterreich Auf den Schoberstein
Strecke: bis 5 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h
Mehr zu den Sagen rund um den Traunstein und zu dieser Tour erfährt man im Buch „Sagenhaft Wandern im Salzkammergut“ von Helmut Wittmann und Sabina Haslinger, erschienen im Servus-Verlag.
Wegbeschreibung
Aufstieg
Diese Wanderung führt vom Parkplatz die Seestraße entlang und den Kalvarienberg zur dortigen Kirche hinauf. An ihr vorbei mündet der Weg nach ein paar weiteren Wanderminuten über Stufen in den Zellerlweg, dem man rechts bergan folgt. Nach etwa 100 Metern, kurz bevor der Weg in eine breitere Forststraße übergeht, ist links an einem großen bemoosten Stein die Abzweigung zum aussichtsreichen, aber teilweise schmalen Jägersteig zu erkennen, für den nun Trittsicherheit und Schwindelfreiheit vonnöten sind. Dieser Anstieg zur Geißwand und zum Baalstein gilt als unmarkierter Weg, ist jedoch sporadisch mit blauen Punkten markiert. Durch den lichten Buchenwald sind immer wieder schöne Ausblicke auf Traunkirchen zu erhaschen und auch ein Steigbuch ist an einer Felsenwand zum Eintragen vorhanden.
Nach etwa einer Stunde Gehzeit ist man am Sattel zwischen Geißwand und Baalstein angelangt und auch wieder am markierten Wanderweg Nr. 7. Links führt der Steig nun unterhalb der hoch aufragenden und von Kletterern geschätzten Geißwand vorbei, um von »hinten« in leichter und mit Seil gesicherter kurzer Kletterei diesen Gipfel mit herrlicher Aussicht zu erklimmen. Traunstein, Erlakogel und Sonnstein grüßen und der Traunsee glitzert zauberhaft in der Sonne. Um den Baalstein zu erreichen, wandert man auf gleichem Weg wieder zurück zum Sattel und hier entweder in leichter Kletterei über einen Felsen oder diesen links umgehend zum Baalstein. Ein improvisiertes Bankerl und der Blick in die Viechtau, weiter nach Altmünster und nach Gmunden sowie über den See begeistern auch hier.
Abstieg
Wieder zurück am schon bekannten Sattel, führt nun der Wanderweg Nr. 7 schattenseitig in vielen Serpentinen zum Zellerlweg und zum uns bekannten Anstiegsweg zurück. Vorsicht, bei Nässe ist dieser Abschnitt sehr rutschig. Wanderstöcke sind für den Abstieg empfehlenswert.
Anfahrt und Parken
Der Ort Traunkirchen liegt an der B145 zwischen Gmunden und Ebensee. Von Gmunden kommend, zweigt man vor dem Geißwand-Tunnel Richtung Traunkirchen-Ort ab, der kostenfreie Parkplatz befindet sich rechts am Hang kurz vor Traunkirchen.
Wanderparkplatz Traunkirchen
Bahnhaltestelle Traunkirchen-Ort, Bushaltestelle Traunkirchen-Ortsplatz
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Ohlsdorf Hotel Gasthof Enichlmayr 
Werbung Österreich, Nußdorf am Attersee Hotel Aichinger 
Werbung Österreich, Bad Ischl Hotel Goldener Ochs Werbung Österreich, Altaussee Alpenparks Hagan Lodge 
Werbung Österreich, Strobl Bergrose Hideaway


Wandern · Salzburg Purtschellersteigrunde am Schafberg 

Wandern · Steiermark Wanderung über den Alpinsteig durch die Höll zu den Riesachfällen und Riesachsee 

Wandern · Oberösterreich Runde Kleiner Sonnstein - Großer Sonnstein - Ebensee 

Wandern · Salzburg Schober ab Wartenfels bei Fuschl
