Zederhaus - Jägerspitze
Sport
Skitouren
Dauer
4:00 h
Länge
4,3 km
Höchster Punkt
2.453 m
Aufstieg
780 hm
Abstieg
780 hm

Beschreibung
Aussichtsreiche Skitour im Skitourenparadies Zederhaus im Salzburger Lungau. Die mittelschwere Firntour von der Königalm (1.664 m) auf die Jägerspitze (2.508 m) ist erst im späten Frühjahr möglich, wenn die Mautstraße ins Riedingtal öffnet.
Diese ist zwar erst ab dem Muttertag geöffnet, dies ist aber kein Grund zur Sorge: Schnee ist an den Nordhängen der Jägerspitze um diese Zeit immer in Hülle und Fülle vorhanden - auch wenn im Flachland längst die Bäume blühen.
Noch ein Tipp: Fallweise ist die Straße noch ein Stück vor der Königalm von einem mächtigen Lawinenkegel verlegt. Für alle Fälle wäre also die Mitnahme des Bikes eine gute Idee; hat man nämlich das Rad erst einmal über die Reste der von der Nordseite herunterziehenden Lawinenstriche getragen, ist der Weg bis zur Örgenhiasalm so gut wie immer frei befahrbar.
Beste Jahreszeit
Ähnliche Touren
- Skitouren · KärntenBöse Nase von der Christebauerhütte
- Skitouren · KärntenRotwandeck vom Fraganter Schutzhaus
- Skitouren · SalzburgLoosbühel
Hütten entlang dieser Tour

Bergwelten Tipp
Da es unterwegs keine Einkehrmöglichkeit gibt, eine Jause und Getränke nicht vergessen.
Nach perfekter Firntour lohnt sich die Einkehr im Gasthaus Schliereralm direkt am schönen Schlierersee. Bei einer zünftigen Bretteljause aus hausgemachten Produkten erlebt man herzhafte Gemütlichkeit und wohltuende Ruhe.
Wegbeschreibung


Von der Königalm geht es auf der Straße taleinwärts, vorbei an der Zauneralm, bis man die Örgenhiasalm (1.712 m) erreicht. Von der Alm geht es noch knapp einhundert Meter taleinwärts, bis man hinter den großen Gräben bequem nach Südwesten Richtung eines markanten Felsaufbaus – der Prabitschkopf - aufsteigen kann. Unter dem Prabitschkopf vorbei geht es weiter nach Südwesten durch eine Senke direkt unter den Nordhang des Jägerspitz. Der Skihang quert man am besten mit einigen weiten Kehren auf halber Höhe weiter nach Südwesten bis man den abgewehten Nordrücken (fallweise Wechten!) erreicht. Auf diesem Nordrücken geht es zum Gipfel.
Abfahrt
Die Abfahrt folgt wie der Anstieg. Es empfiehlt sich, die Tour rechtzeitig zu starten beziehungsweise abzufahren, da der Hang durch seine reine Südexposition rasch auffirnt. Anschließend zu Fuß oder mit dem Rad zurück zum Parkplatz der Königalm.
Anfahrt und Parken


Auf der Mautstraße ins Riedingtal. Die Mautstraße ist zwar erst ab dem Muttertag geöffnet, dies ist aber kein Grund zur Sorge: Schnee ist an den Nordhängen der Jägerspitze um diese Zeit immer in Hülle und Fülle vorhanden - auch wenn im Flachland längst die Bäume blühen. Noch ein Tipp: Fallweise ist die Straße noch ein Stück vor der Königalm von einem mächtigen Lawinenkegel verlegt. Für alle Fälle wäre also die Mitnahme des Bikes eine gute Idee; hat man nämlich das Rad erst einmal über die Reste der von der Nordseite herunterziehenden Lawinenstriche getragen, ist der Weg bis zur Örgenhiasalm so gut wie immer frei befahrbar.
Parkplatz
Parkplatz bei der Königalm (1.667 m) am Talschluss des Riedingtales (Zufahrt über Wald in das Riedingtal).

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, FilzmoosLandhotel Alpenhof
Werbung
Österreich, KatschbergDas Katschberg
Werbung
Österreich, WagrainNaturhotel Edelweiss Wagrain
Werbung
Österreich, FlachauHotel Winterbauer
Werbung
Österreich, GroßarlBerghotel Gehwolfalm
Unterkünfte in der Nähe
- Skitouren · Salzburg
Skihochtour "Eisbrecher" auf das Kitzsteinhorn vom Langwiedboden
- Skitouren · Salzburg
Losegg und Kampl
- Skitouren · Salzburg
Gründegg
- Skitouren · Salzburg
Auf den Korein