Zederhaus - Jägerspitze
Tourdaten
- Anspruch
- WS mäßig
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 4,3 km
- Aufstieg
- 780 hm
- Abstieg
- 780 hm
- Max. Höhe
- 2.453 m
Aussichtsreiche Skitour im Skitourenparadies Zederhaus im Salzburger Lungau. Die mittelschwere Firntour von der Königalm (1.664 m) auf die Jägerspitze (2.508 m) ist erst im späten Frühjahr möglich, wenn die Mautstraße ins Riedingtal öffnet.
Diese ist zwar erst ab dem Muttertag geöffnet, dies ist aber kein Grund zur Sorge: Schnee ist an den Nordhängen der Jägerspitze um diese Zeit immer in Hülle und Fülle vorhanden - auch wenn im Flachland längst die Bäume blühen.
Noch ein Tipp: Fallweise ist die Straße noch ein Stück vor der Königalm von einem mächtigen Lawinenkegel verlegt. Für alle Fälle wäre also die Mitnahme des Bikes eine gute Idee; hat man nämlich das Rad erst einmal über die Reste der von der Nordseite herunterziehenden Lawinenstriche getragen, ist der Weg bis zur Örgenhiasalm so gut wie immer frei befahrbar.
Da es unterwegs keine Einkehrmöglichkeit gibt, eine Jause und Getränke nicht vergessen.
Nach perfekter Firntour lohnt sich die Einkehr im Gasthaus Schliereralm direkt am schönen Schlierersee. Bei einer zünftigen Bretteljause aus hausgemachten Produkten erlebt man herzhafte Gemütlichkeit und wohltuende Ruhe.
Anfahrt
Auf der Mautstraße ins Riedingtal. Die Mautstraße ist zwar erst ab dem Muttertag geöffnet, dies ist aber kein Grund zur Sorge: Schnee ist an den Nordhängen der Jägerspitze um diese Zeit immer in Hülle und Fülle vorhanden - auch wenn im Flachland längst die Bäume blühen. Noch ein Tipp: Fallweise ist die Straße noch ein Stück vor der Königalm von einem mächtigen Lawinenkegel verlegt. Für alle Fälle wäre also die Mitnahme des Bikes eine gute Idee; hat man nämlich das Rad erst einmal über die Reste der von der Nordseite herunterziehenden Lawinenstriche getragen, ist der Weg bis zur Örgenhiasalm so gut wie immer frei befahrbar.
Parkplatz
Parkplatz bei der Königalm (1.667 m) am Talschluss des Riedingtales (Zufahrt über Wald in das Riedingtal).
-
Die Königalm steht im Naturpark Riedingtal im Salzburger Lungau. Die urige Almwirtschaft ist in den Sommer-Monaten ein gefragtes Ausflugsziel. Von der Königalm lassen sich das Nebelkareck, Mosermandl, Windisch Scharte, Stierkarkopf, Haselloch und die Glingspitze erwandern. Der Naturpark beeindruckt wiederum durch seine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt und lässt sich auf vielen Wegen durchwandern. Viel begangen ist der durch den Naturpark und an der Königalm vorbeiführende Zentralalpen-Weitwanderweg. Auch Radfahrern sind gern gesehene Gäste: Auf der Alm befindet sich eine der höchst-liegenden E-Bike-Tankstellen Österreichs. Während die Radler rasten, essen, trinken und sich so Energie zuführen, bekommen die Räder auch ihre Ladung Strom. Danach geht es für Rad und Fahrer gestärkt weiter auf ihren Touren.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet