Räumlichkeiten
Zimmer | Matratzenlager |
---|---|
28 Betten | 14 Schlafplätze |
Details
Lage der Hütte

Juni bis Oktober
Sommer: Mitte Juni bis Anfang Oktober.
Winter: Hütte geschlossen
Matthias Schatz & Andrea Juen
Zimmer | Matratzenlager |
---|---|
28 Betten | 14 Schlafplätze |
Die Oberzalimhütte in der Alpenregion Bludenz (Vorarlberg) liegt im wunderschönen Zalimtal oberhalb von Brand. Sie bietet eine gute Basis für Bergwanderungen und Hochtouren, etwa auf die teilweise auf Schweizer Staatsgebiet liegende Schesaplana, die mit 2.965 m der höchste Berg im Rätikon ist. Viele Wanderer nutzen die Oberzalimhütte als Zwischenstation auf dem Weg zur Mannheimer Hütte.
Die Hütte ist während der Öffnungszeiten bewirtschaftet und somit auch als Ausflugsziel für Familien und Genusswanderer bestens geeignet.
Die Anreise erfolgt über Brand (1.050 m), wo sich am Ortsende der Parkplatz Palüd befindet. Von Brand aus erreicht man die Hütte in circa 2:30 min Gehzeit durch das idyllische Zalimtal.
Gehzeit: 2:30 h
Höhenmeter: 839 m
Alternative Routen: Vom Nenzinger Himmel (1.370 m) über die Spusagangscharte (Gehzeit: ca. 3 h); über den Glingaweg an den Wasserfällen des Palüdbaches vorbei (Gehzeit: ca. 3 h).
Die 2007 umgebaute Hütte ist ein beliebtes Ausflugsziel von Wanderern, Tagestourengehern und Familien. Ihre große Sonnenterrasse mit Tischen und Bänken eröffnet herrliche Ausblicke auf die umliegende alpine Hochalmenlandschaft. Während der Öffnungszeiten gibt es eine Bewirtschaftung mit kalten und warmen Speisen.
Übernachtungsgästen stehen Duschen zur Verfügung. Handyempfang ist gegeben. Die Hütte ist auch für Seminare geeignet. Reservierungen erfolgen nur über die Hüttenwirte Andrea Juen und Matthias Schatz.
Die nächstgelegene Hütte ist die Mannheimer Hütte in 2.679 m, die in 2:30 h Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Pfälzehütte (2.111 m).
Gipfelbesteigungen von der Oberzalimhütte aus: Schesaplana (2.965 m, Höhenunterschied 1.076 m, 4 h Gehzeit); Panüeler Kopf (2.859 m, 970 m, 3:30 h); Oberzalimkopf (2.340 m, 451 m, 1 h); Brüggelesteig (Rundweg, Gehzeit: 5 h).
Brand
Brand