Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Alb-Donau-Kreis Eiszeitpfad: Lauterfelsensteig
  • SportWandern
  • Dauer4:00 h
  • Länge13,8 km
  • Höchster Punkt627 m
  • Aufstieg230 hm
  • Abstieg230 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:00 h
Länge
13,8 km
Höchster Punkt
627 m
Aufstieg
230 hm
Abstieg
230 hm
Anfahrt
Merken
Schwäbische Alb Tourismus
Eine Tour von
Schwäbische Alb Tourismus
Beschreibung

Auf dem Eiszeitpfaden im Alb-Donau-Kreis ist man auf den Spuren der Eiszeitjäger unterwegs. Hier in den Höhlen im Ach- und Lonetal entstanden vor 40.000 Jahren die ältesten Kunstwerke und Musikinstrumente der Welt. Die Wanderwege führen durch Flusstäler, zu schönen Aussichtspunkten und tiefblauen Quelltöpfen.

Der Lauterfelsensteig führt in das kleine Lautertal zur schön gelegenen Lauterquelle. Danach geht es steil hinauf auf die Albhochfläche. Über die Hochfläche, Waldstücke und schöne Wacholderweiden setzt man die Wanderung fort bis nach Herrlingen.

Werbung

Beste JahreszeitGanzjährig
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

In der Villa Lindenhof befindet sich das kulturhistorische Museum „Lebenslinien“. Sie schildert die Geschichte von zehn bedeutenden Personen aus Herrlingen.

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof in Herrlingen folgt man dem Weg in den Ort und biegt dann nach links ab. Vorbei an der Villa Lindenhof steigt man aufwärts und folgt dann dem Wanderweg durch den Wald in nördlicher Richtung. Man wandert nun oberhalb des Kleinen Lautertals. 

Nach dem Passieren des Schlosses Oberherrlingen steigt man steil hinunter ins Tal. Entlang der Lauter wandert man weiter nach Norden. Der Weg verläuft die ganze Zeit entlang des Wassers und bringt uns bis zur Lauterquelle. 

Auf der anderen Talseite geht es nun steil hinauf in Richtung Hohenstein. Den Ort umwandert man und folgt dem Wanderweg durch den Wald und über Wacholderheiden bis nach Weidach. Der Weg führt durch den Ort bis zum Ortsende. Dort biegt man scharf nach rechts ab.

Am Waldrand und später durch den Wald geht man in südlicher Richtung bis zu einem Steinbruch. Vor diesem führt der Steig steil über Wiesen bergab nach Herrlingen. Durch den Ort wandert man zurück zum Ausgangspunkt am Bahnhof.

Werbung

Anfahrt und Parken

Auf der Autobahn A8 München - Stuttgart bis zur Ausfahrt Ulm West und weiter über Blaustein nach Herrlingen.

Parkplatz

Bahnhof in Herrlingen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug Linie R3 von Ulm nach Herrlingen.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel