Via Venezia - Etappe 8: Vom Friesenberghaus zum Pfitscher-Joch-Haus
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 6:30 h
- Länge
- 12,6 km
- Aufstieg
- 890 hm
- Abstieg
- 1.090 hm
- Max. Höhe
- 2.619 m
Details
Die achte Etappe der „Via Venezia“ führt vom Friesenberghaus in den Zillertaler Alpen durch den beeindruckenden Hochgebirgs-Naturpark zur Olpererhütte (2.389 m) hoch über dem Schlegeis Stausee und weiter bis zum Pfitscher-Joch-Haus (2.275 m), welches bereits auf Südtiroler Boden steht. Bereits am Anfang der Etappe wird kurz nach dem Friesenberghaus der höchste Punkt des Tages auf 2.619 m überschritten. Danach geht auf dem Höhenweg mit wunderbaren Aussichten bis zum Pfitscherjoch.


Der Höhenweg von der Olpererhütte zum Pfitscherjoch ist einer der schönsten Wegabschnitte der gesamten Tour. Bei schönem Wetter kann man sich an der Gletscherwelt der Zillertaler Alpen, kontrastiert vom Blau des Schlegeis Stausees und im Frühsommer noch gespickt vom Dunkelrose der Almrosen gar nicht satt sehen. Zurecht trägt die Region das Prädikat „Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen“. Ein schönes kleines Infozentrum zum Naturpark befindet sich im Bergsteigerdorf Ginzling im Zillertal.
-
Die 2006/07 völlig neu errichtete Olpererhütte (2.389 m) liegt spektakulär oberhalb des Schlegeisspeichers und gibt einen fabelhaften Blick auf den Stausee und die höchsten Gipfel des Tiroler Zillertals frei. Der dritthöchste, der Olperer (3.476 m), ist auch der Namensgeber der Hütte.Gäste sitzen am liebsten auf der großen Aussichtsterrasse, die rund 100 Personen fasst – darunter viele Bergsteiger, Hochtourengeher und Kletterer, die in nur 30 min Entfernung einen eigenen Klettergarten mit Routen unterschiedlicher Grade vorfinden. Doch auch Familien mit Kindern finden ihren Weg auf die Hütte – der rund 1:30 h Gehzeit dauernde Zustieg vom Schlegeisspeicher ist relativ leicht.Eine Tour auf den Olperer dauert in etwa 3 - 4 h, auf den Fußstein (3.380 m) rund 4 h. Die Olpererhütte liegt am Fernwanderweg 502 von München nach Venedig, auf der Peter-Habeler-Runde, dem Berliner Höhenweg, der wunderschönen Neumarkter Runde und am 2006 eröffneten Panorama-Höhenweg. Serviert werden Zillertaler Schmankerl.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Friesenberghaus (2.498 m) liegt an einem der schönsten Aussichtsplätze der Zillertaler Alpen in Tirol, hoch oberhalb von Ginzling am malerischen Friesenbergsee und ist Ausgangspunkt für Touren und Bergwanderungen im näheren Umfeld.Außerdem liegt es am Berliner Höhenweg und der Peter-Habeler-Runde und ist bei Weitwanderern geschätzte Übernachtungsstation. Zudem lockt die Hütte mit einem hervorragend ausgestatteten Klettergarten.Nicht geeignet ist das Gebiet für Mountainbiker. Für Schneeschuhwanderer und Skitourengeher ist der Winterraum der Hütte geöffnet.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet