Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Adlerweg - Etappe 9: Lamsenjochhütte - Falkenhütte
  • SportWandern
  • Dauer6:00 h
  • Länge12,3 km
  • Höchster Punkt1.959 m
  • Aufstieg770 hm
  • Abstieg880 hm
Sport
Wandern
Dauer
6:00 h
Länge
12,3 km
Höchster Punkt
1.959 m
Aufstieg
770 hm
Abstieg
880 hm
Anfahrt
Merken
Tirol Werbung GmbH
Eine Tour von
Beschreibung

Das bezaubernde Almdorf Eng, mit seiner Schaukäserei ist ein beliebtes Ausflugsziel in Tirol, das wegen seiner landschaftlichen Schönheit viele Besucher anzieht. Hinter den letzten Gebäuden in der Eng beginnt der breite Fußweg zur Falkenhütte und schon bald ist man wieder allein unter Bergsteigern. Durch Wiesen und Mischwald geht es sanft hinauf zum Hohljoch auf 1.794 Meter. Obwohl man nicht gerne Höhenmeter verliert, verläuft der Weg noch einmal abwärts auf 1.700 Meter durch die Laliderer Reisen. Das Auf und Ab ist hier vor allem fürs Auge reizvoll. Anschließend steigt der Weg sanft bergwärts und führt zum Spielissjoch und zum Etappenziel, der stattlichen Falkenhütte (1.848 m) am Fuß der Nordabstürze der Lalidererwände im Karwendel.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die fast 1.000 Meter senkrecht aufragenden Laliderer Wände der Hinterautal-Vomper-Kette im Herzen des Karwendels bilden eines der bekanntesten Klettergebiete der Nördlichen Kalkalpen. Anspruchsvolle Kletterrouten der Grade IV bis VIII halten die stolzen Nordwände parat, die nicht ganz so spiegelglatt sind wie sie von Weitem aussehen.

Alle Details zum Tiroler Adlerweg findet man außerdem auf www.tirol.at/adlerweg.

Wegbeschreibung

Von der Lamsenjochhütte geht man auf dem Steig ein paar Meter entlang der Aufstiegsroute zurück, hält sich auf der Einsattelung jedoch in Richtung „Binsalm“ bzw. „Falkenhütte“. In abschüssigem Gelände leitet der Steig unter der Lamsenspitze sanft absteigend zum Westlichen Lamsenjoch (1.940 Meter). Auf der anderen Seite des Jochs beginnt der Abstieg in Richtung „Binsalpe“ bzw. „Eng“. Bald wandelt sich der Steig in einen Karren- bzw. Fahrweg, der zunächst durch freies Gelände und am Binsalm-Hochleger vorbeiführt. Abschnittsweise gibt es dabei Abkürzungsmöglichkeiten. Bald erreicht man auch den Binsalm-Niederleger, an dem man eine Rast einlegen kann.
Von hier wandert man auf einem breiten Fahrweg und einige Zeit nahezu parallel zu einem tief eingeschnittenen Tal hinunter ins Almdorf der Eng (1.270 Meter) mit den vielen urigen Hütten unter uralten Ahornbäumen. Hinter den letzten Almgebäuden beginnt rechter Hand der breite Fußweg zur Falkenhütte. Er steigt sanft an und führt durch Bergwiesen und Mischwald nach oben auf das Hohljoch (1.794 Meter). Vom Joch geht es auf einem guten Steig unterhalb der Laliderer Wände wieder hinab bis auf knapp 1.700 Meter. Dabei werden die Laliderer Reisen gequert. Auf dem letzten Stück der Etappe zieht der Steig sanft nach oben zum Spielissjoch, die letzten Meter zur stattlichen Falkenhütte (1.848 Meter) spaziert man auf einem Fahrweg.

Hütten und Einkehrmöglichkeiten entlang der Tour

  • Lamsenjochhütte

  • Binsalm (Niederleger)

  • Engalm

  • Falkenhütte


Weitere Etappe
Adlerweg - Etappe 10: Falkenhütte - Karwendelhaus

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Eng (Maut) bis zur Gramai-Alm (Maut) und nach Fiecht (Parkplatz Bärenrast) fahren. Der Rest muss zu Fuß zurückgelegt werden. 

Parkplatz

Eng, Gramai-Alm, Parkplatz Bärenrast

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel