Via Venezia - Etappe 2: Vom Karwendelhaus zum Hallerangerhaus
Tourdaten
- Anspruch
- T5 sehr schwierig
- Dauer
- 9:00 h
- Länge
- 13,9 km
- Aufstieg
- 1.390 hm
- Abstieg
- 1.430 hm
- Max. Höhe
- 2.749 m
Details
Die zweite Etappe der „Via Venezia“ darf man durchaus als die erste„Königsetappe“ der gesamten Tour von Scharnitz bis nach Venedig bezeichnen: Im Herzen des Naturparks Karwendel in Tirol steigt man vom Karwendelhaus in Richtung Schlauchkar mit dem höchsten Punkt am Schlauchkarsattel mit 2. 639 m auf.
Ein Abstecher auf den Gipfel des höchsten Berges des Karwendels, die Birkkarspitze mit 2.749 m, lohnt aufgrund seiner wunderbaren Aussicht, bevor es abwärts ins Hinterautal und noch einmal bergan zum Hallerangerhaus geht. Eine lange und schwierige Etappe, die aber landschaftlich keine Wünsche offen lässt.



Der Abstecher auf den Gipfel der Birkkarspitze (2.749 m) lohnt sich auf alle Fälle, auch wenn die Etappe an sich schon recht lange ist. Bereits der Karwendelpionier Hermann vom Barth nannte sie 1874 die „verwegenste Zinne der Nordtiroler Kalkalpen“. In der Tat bietet sie bei klarer Sicht ein Panorama von der Silvretta bis zur Tauernregion. Dazu bilden die steilen Nordwände der Gleirsch-Halltal-Kette einen wunderbaren Kontrast zu den grünen Weiden des Kleinen Ahornbodens weit unten.
-
Die Birkkarhütte befindet sich auf einer Höhe von 2.640 m, am Schlauchkarsattel unterhalb der Birkkarspitze (2.749 m) im Karwendel-Gebirge. Die kleine Holzhütte steht im Besitz der DAV-Sektion Männerturnverein München und dient den Bergsteigern als Notunterkunft. Es ist explizit keine Biwakschachtel. Der Aufstieg erfolgt am besten über das Karwendelhaus, von dort folgt man dem Schlauchkar und in einer langgezogenen Rechtskurve geht es auf den Schlauchkarsattel bergauf. Die Notunterkunft liegt direkt am berühmten Adlerweg.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Dieses Schutzhaus inmitten des Tiroler Karwendels gilt wegen seiner zentralen Lage und der Vielzahl an Tourenmöglichkeiten speziell bei mehrtägigen Touren als beliebter Stützpunkt für Wanderer und Kletterer. Zudem ist das Karwendelhaus ein geschätzter Zielpunkt für Mountainbiker, die die Hütte von Scharnitz oder Hinterriß aus über Schotterwege ansteuern.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet