Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Die zweite Etappe der „Via Venezia“ darf man durchaus als die erste„Königsetappe“ der gesamten Tour von Scharnitz bis nach Venedig bezeichnen: Im Herzen des Naturparks Karwendel in Tirol steigt man vom Karwendelhaus in Richtung Schlauchkar mit dem höchsten Punkt am Schlauchkarsattel mit 2. 639 m auf.
Ein Abstecher auf den Gipfel des höchsten Berges des Karwendels, die Birkkarspitze mit 2.749 m, lohnt aufgrund seiner wunderbaren Aussicht, bevor es abwärts ins Hinterautal und noch einmal bergan zum Hallerangerhaus geht. Eine lange und schwierige Etappe, die aber landschaftlich keine Wünsche offen lässt.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Erschienen inBerenkamp-Verlag: Die Bergtour ans Meer – Zu Fuß über die Alpen von Scharnitz nach Venedig
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: über 8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Der Abstecher auf den Gipfel der Birkkarspitze (2.749 m) lohnt sich auf alle Fälle, auch wenn die Etappe an sich schon recht lange ist. Bereits der Karwendelpionier Hermann vom Barth nannte sie 1874 die „verwegenste Zinne der Nordtiroler Kalkalpen“. In der Tat bietet sie bei klarer Sicht ein Panorama von der Silvretta bis zur Tauernregion. Dazu bilden die steilen Nordwände der Gleirsch-Halltal-Kette einen wunderbaren Kontrast zu den grünen Weiden des Kleinen Ahornbodens weit unten. 

Wegbeschreibung

Direkt vom Karwendelhaus führt der AV-Steig 225 steil bergan in Richtung Süden. Nach einigen Lawinenverbauungen wird der Steig wieder etwas flacher und man gelangt in das sogenannte „Schlauchkar“, ein langes und steiles Kar, in dem man vor allem im Frühsommer mit Schnee- und Eisresten rechnen muss.
Das Kar führt hinauf zum Schlauchkarsattel auf 2.639 m, dem höchsten Punkt der Tour - außer man nimmt noch den Abstecher auf die Birkkarspitze in Angriff: Vom Biwak Birkkarhüttl folgt man dem versicherten Steig zur Westflanke des Gipfels, wobei besondere Vorsicht aufgrund der schuttbedeckten Platten geboten ist. Der höchste Berg des Karwendels, die Birkkarspitze, bietet dafür mit seinen 2.749 m eine herrliche Rundsicht auf das gesamt Karwendel.

Nun folgt der steile und sehr lange Abstieg, der aber mit Seilen gut versichert ist. Durch die Birkkarklamm geht es weiter auf dem Steig 225 in Serpentinen abwärts, bis man schließlich die Kastenalm im Hinterautal auf 1.220 m erreicht.
Auf dem Weg 224 geht es entlang des Lafatschbaches weiter, vorbei am alten Bergwerk „Silberner Hansl“ zum Lafatscher Niederleger und zur Kohleralm, bis man schließlich das Hallerangerhaus auf 1.768 m erreicht.

Alternative Übernachtung auf der Hallerangeralm, 1.774 m, möglich.

Weitere Etappe
Etappe 3: Vom Hallerangerhaus nach Hall in Tirol

Werbung

Anfahrt und Parken
Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel