Die Julius-Seitner-Hütte (auch Eisensteinhütte genannt, 1.185 m) in den Türnitzer Alpen im Mostviertel (Niederösterreich) befindet sich direkt auf dem Gipfel des Eisensteins (1.185 m) und erfreut Bergwanderer und Mountainbiker mit herrlichen Ausblicken auf die niederösterreichischen Berge wie den Ötscher oder den Schneeberg.
Im Winter eignet sich die Hütte als Ziel relativ einfacher Skitouren oder Schneeschuhwanderungen – sie hat in der kalten Jahreszeit an Wochenenden und Feiertagen geöffnet. Besucher erwarten ausreichend Schlafmöglichkeiten und regionale Verköstigung. Sehenswert ist auch die etwa drei Kilometer südöstlich des Gipfels gelegene Paulinenhöhle.
Kürzester Weg zur Hütte
Die kürzesten Zustiege erfolgen von Hochgraser (690 m) oder Knedelhof (670 m). Dorthin gelangt man über Türnitz (davor A1 West-Autobahn oder S6 Semmering-Schnellstraße).
Gehzeit: jeweils 1:30 h
Höhenmeter: 495 m/ 515 m
Alternative Routen
Von Türnitz (2:30 h Gehzeit); Loich/Bahnhof (3 h); Schwarzenbach (2 h); Übelbach (2:45 h)
Leben auf der Hütte
Im Außenbereich der Hütte gibt es einige Sitzgelegenheiten. Die Gipfellage ermöglicht bei guter Sicht herrliche Ausblicke auf die umliegenden Berge wie den Ötscher, den Schneeberg, den Gippel, den Großen Priel oder den Traunstein. Gegen den Hunger wird solide, regionale Hausmannskost aufgeboten. Zu trinken gibt es nicht zuletzt warmen Dirndlsaft, eine Mostviertler Spezialität.
Gut zu wissen
Wer im Winter mit den Skiern oder Schneeschuhen hochwandert, sollte beachten, dass die Hütte nur an Wochenenden und Feiertagen offen hat. Ein Winterraum ist vorhanden und wird nicht versperrt. Keine Duschen.
Mobilfunknetz vorhanden. Hüttenaufenthalte mit Hunden bitte vorher abklären.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegene Hütte ist das Otto-Kandler-Haus in 1.195 m, das in 3 h Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Grüntalkogelhütte (886 m).
Gipfelbesteigungen: Eisenstein (1.185 m)