Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Wanderung zum Brandenburger Haus von Vent im Ötztal
  • SportWandern
  • Dauer5:50 h
  • Länge14,7 km
  • Höchster Punkt3.253 m
  • Aufstieg1.600 hm
  • Abstieg230 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:50 h
Länge
14,7 km
Höchster Punkt
3.253 m
Aufstieg
1.600 hm
Abstieg
230 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Zustieg von Vent zum Brandenburger Haus (3.277 m) in den Ötztaler Alpen über das Hochjoch-Hospitz
Die, 1909 eröffnete Hütte ist heute in Besitz der Sektion Berlin des Deutschen Alpenvereins (DAV) und ist dessen höchstgelegenes Schutzhaus. Zwischen den Gletschern Gepatschferner und Kesselwandferner thront das Brandenburger Haus fast majestätisch und fasziniert durch den grandiosen Ausblick auf einige der höchsten Gipfel der Ostalpen. Für diese Tour ist eine vollständige Gletscherausrüstung unerlässlich!

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis September
  • Hüttenzustieg
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Bei guter Wetterlage und Fernsicht lohnt sich auf jeden Fall ein abendlicher Abstecher zum Sonnenuntergang auf die Dahmannspitze, welche benannt ist nach dem Architekten des Brandenburger Hauses. Dieser Gipfel liegt gleich hinter der Hütte und ist in weniger als 30 Minuten zu erreichen.

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt des Zustiegs ist Vent, auf einer Höhe von ca. 1.880 m. Man wandert man zunächst der Beschilderung folgend, Richtung Rofen, Vernagthütte und Hochjoch-Hospitz auf dem bekannten Zentralalpenweg. Bei Rofen hält man sich weiter gerade aus, vorbei an der Materalseilbahn der Vernagthütte, hinein ins schluchtartige Rofnertal. Der zunächst mäßig steile und technisch leicht zu bewältigende Pfad führt entlang der Rofenache  bis zum Hochjoch-Hospitz, auf 2.412 m.

Wieder der Beschilderung Richtung Brandenburger Haus folgend, wird es nun deutlich steiler und damit auch technisch anspruchsvoller. Links haltend, vorbei an zwei Wegabzweigungen, steigt man in Serpentinen den Weg empor. Rechterhand die Mittlere und Hintere Guslarspitze und linkerhand die wild zerklüftete Zunge des Kesselwandferners, erreicht man schließlich den Beginn des letzten Wegabschnittes.

Dieser führt direkt über den Kesselwandferner und ist nur mit entsprechender Gletscherausrüstung und technischen Kenntnissen zu begehen. Schließlich erreicht man auf einer Höhe von 3.277 m das Brandenburger Haus.

Werbung

Anfahrt und Parken

Auf der A12, der Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Ötztal und weiter taleinwärts auf der B186 über Ötz, Umhausen, Längenfeld, Sölden bis Zwieselstein. Hier, entsprechend der Beschilderung Richtung Vent rechts abzweigen auf die Venterstraße. Nach ca. 5 km erreicht man den kleinen Ort Vent.

Parkplatz

Parkplatz bei den Liftanlagen in Vent.

Öffentliche Verkehrsmittel

Innsbruck ist durch internationale Zugverbindungen zu erreichen. Weiter mit regionalen Zugverbindungen bis Ötztal Bahnhof, dann mit dem Bus, Linie 4194, bis Sölden und mit der Linie 8400 nach Vent.
Nähere Infos unter VVT-Fahrplanauskunft.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel