Details
Lage der Hütte

Die bewirtschaftete Oberiss Alm liegt im Oberbergtal in den Stubaier Alpen (Tirol) und ist vor allem für Tagesausflügler und Familien mit Kindern interessant, die auf der großen Sonnenterrasse das Panorama der Tiroler Bergwelt genießen möchten.
In der Hütte kann man nicht übernachten, Wanderer gehen hierfür in 1:15 h zur Franz-Senn-Hütte. Bekannt sind die Wirtsleute für die herzhafte Jause, für die ausschließlich Produkte aus der Stubaier Region verwendet werden. Gleich bei der Alm liegt die Schutzengel-Kapelle – ein Ort zum Kraft tanken mit tollem Ausblick über das Oberbergtal bis zu den Kalkkögel.
Kürzester Weg zur Hütte
Autobahn München - Innsbruck – Brenner, bei Schönberg abfahren. Weiter nach Neustift, dort nach der Kirche beim Kreisverkehr Richtung Milders ausfahren. In Milders rechts ins Oberbergtal abbiegen und über eine schmale Asphaltstraße 9 Kilometer bis zur Oberiss Alm fahren. Parkplatz gegen Gebühr.
Gehzeit: k. A.
Höhenmeter: k. A.
Alternative Route
Mountainbiker und E-Biker starten in Neustift und radeln entlang des Oberbergbaches durch das Tal zur Oberiss Alm.
Leben auf der Hütte
Auf der Hütte, die in den Sommermonaten geöffnet ist, gibt es keine Übernachtungsmöglichkeiten. Diese finden Wanderer, Radfahrer und Tourengeher in der Franz-Senn-Hütte, die nur knapp mehr als eine Stunde entfernt liegt. Die Oberiss Alm ist also eine Jausenstation, auf der die Ausflügler mit lokalen Produkten – warm und kalt – bestens versorgt werden.
Von der Sonnenterrasse hat man einen schönen Blick auf die Stubaier Alpen. Die Stube ist urig.
Gut zu wissen
Sanitäre Anlagen vorhanden. Guter Empfang für Mobiltelefone. Kein WLAN. Keine EC- und Kreditkarten. Aufenthalt mit Hunden gestattet.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegene Hütte ist die Alpein Alm auf 2.040 m, die in 50 min Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Franz-Senn-Hütte (2.147 m, 1:15 h); Neue Regensburger Hütte (2.286 m, 5:30 h); Amberger Hütte (2.135 m, 7:30 h); Adolf-Pichler-Hütte (1.977 m, 7:30 h); Starkenburger Hütte (2.237 m, 7:30 h); Podsdamer Hütte (2.020 m, 7:30 h).
Gipfelbesteigungen von der Oberiss Alm aus: Vordere Sommerwand (2.677 m, 2:45 h Gehzeit); Rinnenspitze (3.000 m, 3:45 h); Aperer Turm (2.986 m, 4:45 h).
Anfahrt
Brennerautobahn A13 Richtung Brenner - Ausfahrt Stubaital. Auf der Bundesstraße weiter bis Miders und hier der Beschilderung ins Oberbergtal folgen.
Parkplatz
großer gebührenpflichtiger Parkplatz bei der Alm
Öffentliche Verkehrsmittel
Shuttle-Dienst von Neustift im Stubaital; Details siehe hier.
-
Direkt am Talschluss des traumhaft ursprünglichen Obernbergtales unweit der Grenze von Nord- zu Südtirol liegt der Alpengasthof Waldesruh auf einer Seehöhe von 1.436 m inmitten des Landschaftsschutzgebietes Nösslachjoch-Obernberger See-Tribulaune. Er ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln direkt erreichbar und bildet einen idealen Ausgangspunkt für zahlreiche Wander- und Berg- sowie Skitouren.Am beliebtesten ist eindeutig die Wanderung zum nahe gelegenen Naturjuwel Obernberger See, der zu recht als einer der schönsten Bergseen in den Ostalpen gilt. Mit einer Gehzeit von nur rund 30 Minuten bildet der mystische See zu jeder Jahreszeit ein lohnenswertes Ausflugsziel für die ganze Familie – dementsprechend viel los ist bei gutem Wetter auf den blühenden Almwiesen hinter dem Gasthof Waldesruh auch.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Hoch über Ötz im Ötztal, genauer gesagt am Ötzerberg liegt auf 1.400 m Seehöhe der Berggasthof Schönblick. Der Name lag seinerzeit wohl auf der Hand, denn schön ist der Blick vom Berggasthof auf die Ötztaler Alpen, sowie die Karköpfe, den Tschirgant, den Acherkogel und andere markante Gipfel in der Umgebung allemal!Das Haus selbst wurde Ende der 1970er Jahre erbaut und repräsentiert einen typischen Tiroler Berggasthof mit Übernachtungsmöglichkeit in zwei Ferienwohnungen. Der Berggasthof Schönblick ist zwar mit dem Auto ganzjährig erreichbar, oft aber auch Ziel einer gemütlichen Biketour oder einer netten (Familien-)Wanderung von Ötz oder Ötzerau aus.Gerne wird auch die Bergbahn Hochötz als Aufstiegshilfe genutzt, um dann gemütlich zum Gasthof abzusteigen. Apropos: Im Winter grenzt der Berggasthof Schönblick direkt an die Skipiste an und lädt abwärts fahrende genauso wie aufsteigende Wintersportler zum Einkehrschwung ein.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Jausenstation Siggi liegt auf 1.440 Meter im Ötztal, hoch über Längenfeld. Bei Wanderern ist die Jausenstation schon lange ein Fixpunkt. Besonders die langen Sonnenstunden im Gastgarten ziehen Gäste an. Die Jausenstation kann mit dem Auto erreicht werden, von der B186 im Ortsteil Runhof auf den Berg hinauffahren. Zu Fuß bietet sich besonders der Weg von Längenfeld über die Hängebrücke an. Wer es sportlicher möchte, der kann den D-Klettersteig hinauf wählen.Das Bauernhaus gibt es es seit 300 Jahren, seit 1972 dient es als Jausenstation im Familienbetrieb. Von der geschichtsträchtigen Vergangenheit des Hauses ist in der urigen Stube noch so einiges zu spüren. Wirt Philipp Reindl legt besonders viel Wert auf regionale Speisen und Getränke. Die Zutaten für Bergkäsesuppe, Bauerntoast und Co. werden bei kleinen Betrieben aus der Region zugekauft.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet