Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Eine hochalpine und sehr schöne Tour auf die aussichtsreiche Geiselspitze (2.974 m). Der Gipfel überragt als „Fast-3.000er“ den wunderschönen Almboden der Jamnigalm und bietet ein herrliches Panorama auf die Gipfel des Tauernhauptkammes.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Weniger geübten Bergsteigern wird empfohlen diese Tour in Begleitung eines staatlich geprüften Bergführers durchzuführen. Aufgrund der Länge der Tour wird eine Übernachtung auf der Hagener Hütte empfohlen.

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz über einige Serpentinen zur Jamnighütte. (Mautgebühr)

Weiter entlang des deutlich sichtbaren und markierten Weges (Nr. 113) in nördlicher Richtung. Wir überqueren den Tauernbach über eine Holzbrücke, danach über einen leichten Anstieg bis zum Gatter, danach über eine weitere Brücke zur Abzweigung Tauernmähder. Links haltend bleiben wir am Hauptweg und passieren die Kolbnitzberger Almhütte. Vorbei am Tauernkreuz erreichen wir das historische Tauernhaus und wenig später die Hagener Hütte.
Von der Hütte in südwestlicher Richtung auf dem Weg Nr. 135 an der Tauernglocke vorbei, über die Flachmoore weiter bis zur Westerfölke-Scharte. Weiter zu den Serpentinsteinen, diese rechts umrundend und danach nach links ansteigend zum Gipfelgrat. Hier beginnt eine kurze, teilweise ausgesetzte Kletterei im I.Schwierigkeitsgrad (kann aber auch rechts umgangen werden!). Dem Grat weiter folgend unschwierig bis zum Gipfelkreuz an der Grenze zwischen Kärnten und Salzburg.

 

Werbung

Anfahrt und Parken

Vom Mallnitzer Ortszentrum:
Etwa drei Kilometer auf ebener Straße ins Tauerntal. Ab der Stockerhütte etwa vier Kilometer ansteigend auf asphaltierter Straße zum Parkplatz Jamnigalm. Mautpflicht gilt ab der Stockerhütte

Parkplatz

Parkplatz Jamnigalm oder Parkplatz bei der Stockerhütte

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Parkplatz Jamnigalm wird vom Nationalpark Wanderbus in den Sommermonaten  mehrmals täglich angefahren.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel