
Geiselspitze von der Jamnigalm Foto: D. Zupanc, CC BY, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH 
Hagener Hütte Foto: Andreas Kleinwächter, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH 
Geiselspitze Foto: P. Angermann, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Bildergalerie (3)

Eine hochalpine und sehr schöne Tour auf die aussichtsreiche Geiselspitze (2.974 m). Der Gipfel überragt als „Fast-3.000er“ den wunderschönen Almboden der Jamnigalm und bietet ein herrliches Panorama auf die Gipfel des Tauernhauptkammes.
Einkehrmöglichkeit


Wandern · Steiermark Über den Peternpfad nach Johnsbach 
Strecke: 15-20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 6-8 h

Weniger geübten Bergsteigern wird empfohlen diese Tour in Begleitung eines staatlich geprüften Bergführers durchzuführen. Aufgrund der Länge der Tour wird eine Übernachtung auf der Hagener Hütte empfohlen.

Wegbeschreibung
Vom Parkplatz über einige Serpentinen zur Jamnighütte. (Mautgebühr)
Weiter entlang des deutlich sichtbaren und markierten Weges (Nr. 113) in nördlicher Richtung. Wir überqueren den Tauernbach über eine Holzbrücke, danach über einen leichten Anstieg bis zum Gatter, danach über eine weitere Brücke zur Abzweigung Tauernmähder. Links haltend bleiben wir am Hauptweg und passieren die Kolbnitzberger Almhütte. Vorbei am Tauernkreuz erreichen wir das historische Tauernhaus und wenig später die Hagener Hütte.
Von der Hütte in südwestlicher Richtung auf dem Weg Nr. 135 an der Tauernglocke vorbei, über die Flachmoore weiter bis zur Westerfölke-Scharte. Weiter zu den Serpentinsteinen, diese rechts umrundend und danach nach links ansteigend zum Gipfelgrat. Hier beginnt eine kurze, teilweise ausgesetzte Kletterei im I.Schwierigkeitsgrad (kann aber auch rechts umgangen werden!). Dem Grat weiter folgend unschwierig bis zum Gipfelkreuz an der Grenze zwischen Kärnten und Salzburg.
Anfahrt und Parken
Vom Mallnitzer Ortszentrum:
Etwa drei Kilometer auf ebener Straße ins Tauerntal. Ab der Stockerhütte etwa vier Kilometer ansteigend auf asphaltierter Straße zum Parkplatz Jamnigalm. Mautpflicht gilt ab der Stockerhütte
Parkplatz Jamnigalm oder Parkplatz bei der Stockerhütte
Der Parkplatz Jamnigalm wird vom Nationalpark Wanderbus in den Sommermonaten mehrmals täglich angefahren.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Irschen Naturhotel Landhof Irschen 
Werbung Österreich, Dorfgastein Aktivhotel Gasteiner Einkehr 
Werbung Österreich, Großarl Hotel Nesslerhof 
Werbung Österreich, Großarl Hotel Kathrin 
Werbung Österreich, Bad Hofgastein Johannesbad Hotel St. Georg


Wandern · Kärnten Mittleres Schwarzhorn 

Wandern · Südtirol Große Ohrenspitze 

Wandern · Bayern Hochstaufen-Zwiesel-Überschreitung 

Wandern · Grintovec über Klettersteig (C)