16.000 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Auf den Korein

Anzeige

Tourdaten

Sportart
Skitouren

Anspruch
WS- mäßig
Dauer
2:30 h
Länge
4 km
Aufstieg
859 hm
Abstieg
859 hm
Max. Höhe
1.811 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Diese beliebte und leichte Skitour, die meist im Hochwinter gemacht wird, führt von St. Martin auf den Westgipfel des Korein (1.811 m), der auch als Koreinhöhe bezeichnet wird. Von dort hat man eine schöne Rundumsicht auf das Salzburger Tennengebirge und darf sich auf eine, vor allem bei Neuschnee, geniale Abfahrt freuen.

Aufstieg
Vom Lift- oder Sportplatzparkplatz folgt man zunächst dem Verlauf der Rodelbahn. Dann quert man die Zufahrt zur Buttermilchalm und folgt dem Forstweg (93 b) in nordwestlicher Richtung in den Wald. Auf dem Weg zur Karalm quert man drei Gräben, um dann auf Höhe der Alm dem licht bewaldeten, aufsteigenden Nordrücken nach links zu folgen.

Ein Stück durch lichten Wald, teils etwas steiler, bleibt man immer auf diesem Rücken, bis man flacheres Gelände erreicht und in einer Mulde auf den Kamm hinausssteigt. Nach rechts auf den Westgipfel (1.811 m) , der nur wenig niedriger als der Korein selbst ist.

Abfahrt
Die Abfahrt erfolgt wie der Aufstieg mit zahlreichen Varianten zwischen Ost- und Westgipfel. Je weiter östlicher desto felsiger und steiler wird das Gelände.

💡

Auf der Abfahrt lohnt eine Einkehr auf der Buttermilchalm. Man bekommt hier hervorragende Mehlspeisen und kann von der Alm aus auch noch eine Rodelpartie einlegen oder Snowtuben gehen.

Anfahrt

Von Norden
Von Annaberg über die B166 bis St. Martin im Tennengebirge.

Von Süden
Von der A10 Tauernautobahn kommend die Ausfahrt Hüttau nehmen und auf der B166 bis St. Martin im Tennengau fahren.

Parkplatz

Parken beim Ostermaislift oder beim Sportplatz.

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Eben oder Golling mit dem Bus

Bergwelten entdecken