
Wer Fernblicke auf die Silvretta und die Plessuralpen liebt, der wird sich für diese schöne Wanderung auf den Davoser Hausberg Weissfluh (2.843 m) im schweizerischen Graubünden begeistern.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Bayern Heilbronner Weg, Etappe 1: Von Birgsau zur Rappenseehütte Wandern · Graubünden Parpaner Rothorn 
Wandern · Vorarlberg Wanderung zur Tilisunahütte von Gargellen
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 4-6 h
Eine deutliche Abkürzung erfährt die Tour, wenn ein Mountainbike hinzugezogen wird. Ganz einfach wird es, wenn die Seilbahn läuft und man sich ein Ticket kauft.
Einkehrmöglichkeiten bestehen in Wolfgang sowie auf der Parsennhütte und auf der Bergstation der Weissfluh.
Wegbeschreibung
Auf die Weissfluh gibt es von Davos aus sehr viele Weg-Kombinationen. Eine etwas interessantere Variante, wenn auch etwas länger, bietet der Aufstieg über Wolfgang am Wolfgangpass über Davos. Von Davos kann man mit dem Bus oder mit Zug anreisen. Ein Start am frühen Morgen ist im Sommer sehr angeraten, da der Weg (wie bei allen anderen Varianten) ohne Beschattung auskommen muss.
Der erste Abschnitt führt über eine Alpstrasse von Wolfgang zur Parsennhütte. Im unteren Teil ist sie noch flach und verläuft durch Latschen, später steilt sie sehr auf und windet sich entlang des Stützbachs immer weiter in die Höhe. Hier sind die Hänge noch grün.
Ab der Parsennhütte, die sich auch zur kurzen Rast anbietet, ist man nun vollends im Davoser Skigebiet. Liftanlagen verbinden jede Anhöhe miteinander. Der Weg, nun eine Trasse in einer alpinen Wüste ohne Bewuchs, erklimmt mal flach, mal steil diese Anhöhen in Richtung Weissfluh. Der Berg wird erst recht spät sichtbar, ungefähr ab dem Totalpsee, einem künstlich aufgestautem Becken, welcher im Winter für den Kunstschneeeinsatz als Reservoir dient. Ab dieser Höhe sind die Fernblicke beeindruckend, vor allem der Silvrettagletscher glänzt in nordöstlicher Richtung.
Der Weg bringt einem unschwierig zu den Bergstationen unterhalb der Weissfluh. Hier müssen die letzten einhundert Höhenmeter über schöne Kalkfelsen zum Gipfel erklommen werden. Völlig unschwierig, aber auch untypisch für den gesamten Routenverlauf.
Für den Abstieg können mehrere Varianten in Betracht gezogen werden. Wer mit den Öffis angereist ist, für den empfiehlt sich ein Abstieg nach Südosten direkt nach Davos Dorf.
Anfahrt und Parken
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Silbertal im Montafon Panoramagasthof Kristberg Werbung Österreich, Gargellen Sport & Vitalhotel Bachmann Werbung Österreich, Tschagguns Genießerhotel Montafoner Hof 
Werbung Österreich, Bludenz Val Blu Sport Hotel SPA 
Werbung Österreich, Bartholomäberg Hotel Bergerhof


Wandern · Bayern Wanderung zur Fiderepasshütte von Faistenoy 

Wandern · Vorarlberg Montafoner Hüttenrunde, Etappe 10: Lindauer Hütte bis Totalphütte 

Wandern · Vorarlberg Wanderung zur Neuen Reutlinger Hütte von Klösterle 
