Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Eine Second-Hand-Plattform für Outdoor-Bekleidung

Aktuelles2 Min.15.05.2023

Foto: Bergzeit / Valentin Rapp

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Bei „Bergzeit RE-USE“ kann man seit Anfang Juni 2022 gut erhaltene und voll funktionsfähige Second-Hand-Outdoor-Bekleidung kaufen. Das schont Geldbörse und Umwelt gleichermaßen.

So funktioniert „Bergzeit RE-USE“

Das Konzept hinter „Bergzeit RE-USE“ ist so durchdacht wie simpel: Kundinnen und Kunden können getragene Outdoor-Kleidung fast aller am Markt erhältlichen Marken in dem Online-Portal registrieren und kostenfrei einschicken. Wo die Bekleidung gekauft wurde, spielt keine Rolle. Die Artikel werden geprüft und je nach Funktionsfähigkeit und Zustand weitergeleitet.

Ist die Kleidung kaputt, wird sie – nach Abstimmung mit dem Kunden – recycelt oder gespendet. Das hilft der Umwelt, denn durch den Einsatz unterschiedlicher Kunstfasern müssen Outdoor-Textilien im Sondermüll entsorgt oder richtig recycelt werden. Gut erhaltene, intakte Artikel werden hingegen aufbereitet und innerhalb des Second-Hand-Shops zum Verkauf angeboten.

Gleichzeitig finden Outdoor-Begeisterte auf der digitalen Verkaufsplattform auch Retouren- und Reklamationsware, die Bergzeit über seinen bewährten Shop zurückerhält.


Mit gutem Beispiel vorangehen

Die Textilproduktion verursacht rund zehn Prozent der weltweiten CO2-Emissionen und ist damit für weit über eine Milliarde Tonnen CO2 pro Jahr verantwortlich. Bergzeit hat erkannt, dass mit der Wiederverwendung von Outdoor-Kleidung ein Großteil der Emissionen eingespart werden kann. Bei einer Gesamt-Betrachtung des Ausstoßes über Hersteller und Handel hinweg wird sichtbar, dass die Produktion den allergrößten Teil verantwortet und die Hebel in der längeren Nutzung eines hergestellten Artikels liegen.

Diese Zahlen lassen darauf schließen, dass der Bereich RE-USE ein schnell wachsender Bereich sein wird. Als einer der führenden Online-Händler in Europa wollen wir die Entwicklung im Re-Commerce in unserer Branche ankurbeln und prägen“, sagt Martin Stolzenberger, Bergzeit Geschäftsführer.

Werbung

Werbung


Für junge Menschen wichtig

Seit dem Launch im Juni 2022 sind bereits mehrere Tausend Produkte bei Bergzeit RE-USE eingesendet und verkauft worden. Und es handelt sich dabei nicht mehr ausschließlich um Bekleidung – mittlerweile wurde das Sortiment um Schuhe und Rucksäcke erweitert. Schon bald sollen noch mehr Ausrüstungsartikel wie zum Beispiel Wander- und Skitourenstöcke auf ihr zweites Outdoor-Abenteuer geschickt werden.

Wie eine unlängst durchgeführte Umfrage unter Bergzeit-Kund:innen verdeutlicht, stößt das Thema „Second Hand“ besonders bei jüngeren Menschen auf großes Interesse, wobei vor allem das Schonen von Ressourcen und die Kostenersparnis im Vordergrund stehen. Bergzeit trägt dem regen Interesse an Nachhaltigkeit Rechnung, indem die Plattform laufend weiterentwickelt und optimiert wird. So soll der Ankauf gebrauchter Artikel so einfach und attraktiv wie möglich gestaltet werden. Macht euch selbst ein Bild.


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel