Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Zum Goldenen Gatterl und zum Hochleckenhaus
  • SportWandern
  • Dauer3:30 h
  • Länge8 km
  • Höchster Punkt1.572 m
  • Aufstieg820 hm
  • Abstieg820 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:30 h
Länge
8 km
Höchster Punkt
1.572 m
Aufstieg
820 hm
Abstieg
820 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Abwechslungsreiche Bergtour vom Taferlklaussee zwischen Steinbach am Attersee und Neukirchen bei Altmünster. Die Tour führt vorbei am Aurach-Ursprung und hinauf auf das aussichtsreiche Hochleckenhaus.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Bergsee am Weg
Erschienen inServus: Sagenhaft Wandern im Salzkammergut
Buch kaufen
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Mehr zu den Sagen rund um den Attersee, dem Höllengebirge und zu dieser Tour erfährt man im Buch „Sagenhaft Wandern im Salzkammergut“ von Helmut Wittmann und Sabina Haslinger, erschienen im Servus-Verlag.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Zum Goldenen Gatterl und zum Hochleckenhaus steigt man über den Wanderweg Nr. 826 über das Vordere Aurachkar auf. Vorbei am Taferlklaussee wandert man entlang der Forststraße bis zum Aurach-Ursprung (Holz-Brunnen) und geht nun am Rand einer Geröllrinne den sehr oft schottrigen Steig, der auch immer wieder mit Tritthilfen und Seilen gesichert ist, höher.

In den Sommermonaten wird es trotz des nordseitigen Anstiegs in den Felsen und Latschengassen schnell warm, und so empfiehlt es sich, morgens zu dieser Wanderung aufzubrechen. Nach dem großen Schotterfeld im Vorderen Aurachkar erreicht man in wenigen Minuten den Jausenstein – einen kleinen, mit einem Gipfelkreuz markierten Felszacken, wo nach einer Gehzeit von etwa 1,5 Stunden schon einmal eine kleine Jause guttut. In diesem Bereich zeigt das Höllengebirge auch etwas von seinem Inneren: Größere und kleinere Felsöffnungen, Schächte oder Dolinen sind sichtbar.

Auf etwa 1.520 Meter Seehöhe wendet sich der markierte Steig in einem leichten Linksbogen dem Hochleckenhaus zu und deutlich erkennbare Steigspuren leiten rechts den Berg höher. Diesen folgend, entdeckt man bald alte verwitterte Markierungen und wandert schließlich nach nur wenigen Metern direkt am links des Weges liegenden Eingang der Höhle beim Goldenen Gatterl vorbei. Bitte nicht in die enge Höhle klettern – Lebensgefahr! Unter der Materialseilbahn hindurch, über Wiesen und durch ein kleines Latschenfeld erreicht man schließlich nach einer Gehzeit von gut 2 Stunden den einladenden Gastgarten des Hochleckenhauses.

Abstieg
Der Abstieg verläuft auf gleichem Weg zurück zum Ausgangspunkt.

Einkehrmöglichkeiten

Werbung

Anfahrt und Parken

Der Taferlklaussee mit den Wanderparkplätzen befindet sich an der Großalmstraße L544 zwischen Steinbach am Attersee und Neukirchen bei Altmünster.

Parkplatz

Wanderparkplätze am Taferlklaussee

Öffentliche Verkehrsmittel

Rufbus Traunstein-Taxi, Route 21 zwischen Gmunden und Steinbach am Attersee, Haltestelle Taferlklaussee

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel