
Abwechslungsreiche Bergtour vom Taferlklaussee zwischen Steinbach am Attersee und Neukirchen bei Altmünster. Die Tour führt vorbei am Aurach-Ursprung und hinauf auf das aussichtsreiche Hochleckenhaus.
Einkehrmöglichkeit Bergsee am Weg

Wandern · Oberösterreich Wanderung zum Hochleckenhaus ab Schiffsanlegestelle Steinbach am Attersee Wandern · Salzburg Oberer Schönalmsee aus dem Weißpriachtal Wandern · Oberösterreich Gspranggupf
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h

Mehr zu den Sagen rund um den Attersee, dem Höllengebirge und zu dieser Tour erfährt man im Buch „Sagenhaft Wandern im Salzkammergut“ von Helmut Wittmann und Sabina Haslinger, erschienen im Servus-Verlag.
Wegbeschreibung
Aufstieg
Zum Goldenen Gatterl und zum Hochleckenhaus steigt man über den Wanderweg Nr. 826 über das Vordere Aurachkar auf. Vorbei am Taferlklaussee wandert man entlang der Forststraße bis zum Aurach-Ursprung (Holz-Brunnen) und geht nun am Rand einer Geröllrinne den sehr oft schottrigen Steig, der auch immer wieder mit Tritthilfen und Seilen gesichert ist, höher.
In den Sommermonaten wird es trotz des nordseitigen Anstiegs in den Felsen und Latschengassen schnell warm, und so empfiehlt es sich, morgens zu dieser Wanderung aufzubrechen. Nach dem großen Schotterfeld im Vorderen Aurachkar erreicht man in wenigen Minuten den Jausenstein – einen kleinen, mit einem Gipfelkreuz markierten Felszacken, wo nach einer Gehzeit von etwa 1,5 Stunden schon einmal eine kleine Jause guttut. In diesem Bereich zeigt das Höllengebirge auch etwas von seinem Inneren: Größere und kleinere Felsöffnungen, Schächte oder Dolinen sind sichtbar.
Auf etwa 1.520 Meter Seehöhe wendet sich der markierte Steig in einem leichten Linksbogen dem Hochleckenhaus zu und deutlich erkennbare Steigspuren leiten rechts den Berg höher. Diesen folgend, entdeckt man bald alte verwitterte Markierungen und wandert schließlich nach nur wenigen Metern direkt am links des Weges liegenden Eingang der Höhle beim Goldenen Gatterl vorbei. Bitte nicht in die enge Höhle klettern – Lebensgefahr! Unter der Materialseilbahn hindurch, über Wiesen und durch ein kleines Latschenfeld erreicht man schließlich nach einer Gehzeit von gut 2 Stunden den einladenden Gastgarten des Hochleckenhauses.
Abstieg
Der Abstieg verläuft auf gleichem Weg zurück zum Ausgangspunkt.
Einkehrmöglichkeiten
Taferlklausstub’n
Anfahrt und Parken
Der Taferlklaussee mit den Wanderparkplätzen befindet sich an der Großalmstraße L544 zwischen Steinbach am Attersee und Neukirchen bei Altmünster.
Wanderparkplätze am Taferlklaussee
Rufbus Traunstein-Taxi, Route 21 zwischen Gmunden und Steinbach am Attersee, Haltestelle Taferlklaussee
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Ebensee am Traunsee Hotel Hochsteg Gütl Werbung Österreich, Strobl Bergrose Hideaway Werbung Österreich, St. Wolfgang HOTEL FÖRSTERHOF**** - lebe pur Werbung Österreich, Altmünster Camping Traunsee Werbung Österreich, Sankt Wolfgang Hotel Seevilla Wolfgangsee
Wandern · Oberösterreich Mondseeberg von Mondsee Wandern · Steiermark Hohe Trett Wandern · Bayern Vom Jenner zum Schneibstein Wandern · Oberösterreich Gosauer Herrenweg