
Schöne Wanderetappe in den Glarner Alpen in Graubünden: Fast nichts deutet in Sedrun darauf hin, dass hier für den Bau des Gotthard-Tunnels zusätzlich zwei 800 m tiefe Schächte in den Fels getrieben wurden, um so Zugang zur unterirdischen NEAT-Baustelle zu erhalten. Pläne, diesen Zwischenangriff zur so genannten „Porta Alpina" auszubauen und touristisch zu nutzen, scheiterten. Einziges sichtbares Überbleibsel der NEAT-Baustelle ist neben dem Infocenter Gallaria Alpina der künstlich angelegte Badesee Claus Surrein, der im Sommer Gäste wie Einheimische erfreut.
 - Wandern · Luzern - Rundwanderung Gfellen-Schimbrig 
 - Wandern · Bern - Mürren - Lobhornhütte - Grütschalp - Mürren 
 - Wandern · Graubünden - Panoramaweg Alp Naraus – Segnashütte 
- Strecke: über 20 km 
- Aufstieg: 900-1.200 m 
- Dauer: 6-8 h 
Auf der Hügelkuppe von Stagias lässt sich bei guter Rundsicht bestens Picknicken.
Wegbeschreibung 
Von Sedrun ausgehend wandert man über Stagias, Mutschnengia und Acla bis zum Lukmanierpass.
Variante
Man wandert von Stagias in Richtung Plauns und via Plaun Pardatsch nach Drual auf die Hauptroute zurück. Man verpasst dann allerdings das Abenteuer Hängebrücke.
Weiter Etappe
Gotthard Tunnel Trail - Etappe 4: Von Lukmanier nach Cari
Anfahrt und Parken 
Von Andermatt ausgehend mit dem Zug bis Sedrun.
dem Bergwelten Club!
 - Werbung - Schweiz, Andermatt - Radisson Blu Hotel Reussen, Andermatt 
  - Wandern · Obwalden - Höhenwanderweg Fürenalp 
  - Wandern · Wallis - Simplonpass - Chaltwassersee - Mäderlicka - Brig 
  - Wandern · Vorarlberg - Walserweg - Etappe 10: Fluhlöchle nach Mellau 
  - Wandern · Tessin - Lehrweg Gambarogno „Zwischen Bergen und See“