
Disentis Foto: Andermatt Tourismus 
Bugnel Foto: Andermatt Tourismus 
Malamusa Foto: Andermatt Tourismus 
Milez Foto: Andermatt Tourismus 
Mulinatsch Foto: Andermatt Tourismus Mystische Tomasee. Hier ist die Quelle des Rheins. Hier plätschert das Wasser aus dem See fröhlich in die Tiefe und markiert so den Beginn einer fliessenden Verbindung zwischen Alpen und Nordsee. Foto: Graubünden Ferien 
Scharinas Foto: Andermatt Tourismus 
Sedrun Foto: Andermatt Tourismus 
Viadukt Foto: Andermatt Tourismus Bildergalerie (9)

Die Senda Sursilvana in den Bündner Alpen in Graubünden - Star der Höhenwege - ist eine mehrtägige Wanderung vom Oberalppass bis nach Chur. Das unterschiedliche Gelände mit Bergpfaden, Flur- und Waldwegen, Bachüberquerungen und Steilhängen ist sehr vielseitig. Prächtige Ausblicke, Naturerlebnisse und kulturelle Sehenswürdigkeiten charakterisieren diese Tour.

Wandern · Wallis Simplonpass - Bistinapass - Nanztal - Brig 
Wandern · Tessin Ponte Brolla - Cevio Wandern · Graubünden Gotthard Tunnel Trail - Etappe 3: Von Sedrun nach Lukmanier
Strecke: über 20 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: über 8 h
Die Route kann auch in umgekehrter Richtung gewandert werden.
Wegbeschreibung
Von der Station der Matterhorn-Gotthard-Bahn auf dem Oberalppass führt der Pfad in nordöstlicher Richtung hinauf zum Pass Tiarms. Von hier aus lohnt sich ein Abstecher zum Calmut, einem hervorragenden Aussichtspunkt.
Weiter folgt man dem Pfad über Alpweiden, durchquert das Val Val und steigt noch einmal an zum Cuolm Val, von wo aus man den größten Teil des Vorderrheintales überblickt.
Ostwärts absteigend erreicht man das Sommerdörfchen Milez und quert oberhalb Mulinatsch das Val Giuv. Etwas unterhalb der Maiensässe von Liets führt der Weg oberhalb Rueras weiter nach Camischolas Sura und von dort zum Bahnhof Sedrun. Normal zweigt der Weg hier in östlicher Richtung ins Val Milà ab, die Strecke ist jedoch zur Zeit wegen eines Felssturzes gesperrt (Abweichung vom Track).
Östlich des Bahnhofs Sedrun verläuft die Route entlang der Bahnlinie, über den Viadukt bei Bugnei und weiter durch die malerischen Dörfchen Mompé Tujetsch, Segnas und Acletta bis zum Klosterdorf Disentis.
Variante A
Vom Oberalppass direkt in südöstlicher Richtung zum Giltsteinbruch, dann auf den Calmut (Aussichtspunkt) und hinunter auf den Pass Tiarms.
Variante B
Vom Pass Tiarms auf dem historischen Pfad hinunter zur Alp Val Val und über Scharinas auf der bequemen Naturstraße nach Milez.
Weitere Etappe
Senda Sursilvana: Von Oberalp nach Andermatt
Anfahrt und Parken
Der Route 2 von Luzern aus in Richtung Süden bis nach Andermatt folgen. In Andermatt die Landstraße 19 in Richtung Osten bis auf den Oberalppass nehmen.
Großer Parkplatz am Oberalppass
dem Bergwelten Club!

Werbung Schweiz, Andermatt Radisson Blu Hotel Reussen, Andermatt


Wandern · Uri Schächentaler Höhenweg 

Wandern · Uri Via Gottardo - Etappe 2: Von Erstfeld nach Göschenen 

Wandern · St. Gallen Toggenburger Höhenweg Etappe 6: Hulftegg - Wil 
