
Käserei des Alpbetriebs Flüealpe in Leukerbad Foto: Petra Rosky, Alpbetrieb Flüealpe 
Buvette Chalbärtreichi auf der Flüealpe Foto: Petra Rosky, Alpbetrieb Flüealpe 
Flüealp mit der Flüekapelle im Hintergrund Foto: Petra Rosky, Alpbetrieb Flüealpe 
Melcherboden oberhalb von Leukerbad Foto: Schnyder Werbung, My Leukerbad AG Bildergalerie (4)

Sehr aussichtsreiche Rundwanderung von Leukerbad hinauf zur Flühalp im Wallis. Der Weg führt dabei entlang der beeindruckenden Felswand unterhalb des Gemminpasses über die bunten Alpwiesen. Besonders schön ist die Flüekapelle aus Stein und außerdem kann man auf der Alpe Käse aus eigener Produktion verkosten.
Einkehrmöglichkeit Rundtour

Wandern · Bern Sichle - wo Beatus den 7 Hengsten Einhalt gebot 
Wandern · Bern Leiterli - Iffigenalp 
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 4-6 h
Mit dem Taxi Alpenglück gelangt man bequem zurAlpe Folljeret. Am Dienstag und Mittwoch steht die Fahrt auf die Alpe Majing zum Schaukäsen auf dem Programm. Gegen einen Aufpreis ist zudem ein währschaftes Alpfrühstück erhältlich, um gestärkt in den Tag zu starten. Reservation und weitere Information beim Tourismusbüro +41 27 472 71 71.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt beim Dorfplatz Leukerbad und führt kurz darauf in die Wälder oberhalb, wo man den Beschilderungen nach Folljeret, Majing, Flüealp und Flüekapelle folgt. Im Sommer bildet die Alpenflora hier ein natürliches Farbenspiel. Die weidenden Kühe runden das idyllische Ambiente ab. Der frische Käse kann zudem direkt auf der Alp degustiert werden.
Am entferntesten Punkt der Rundwanderung kurz oberhalb der Flüealp wurde eine natürliche Felsgrotte im 19. Jahrhundert zu einer kleinen Felskapelle erweitert. Diese friedliche und besinnliche kleine Pilgerstätte hat sogar eine eigene Quelle mit heiligem Wasser, das ebenfalls heilende Wirkung für die Augen verspricht.
Für den Rückweg folgt man dem Weg zur Clabinualp und via Buljes zurück nach Leukerbad. Das Restaurant Buljes ist ideal für einen Zwischenhalt kurz vor der Rückkehr ins Dorf.
Gut zu wissen
Das Tourismusbüro bietet das Taxi Alpentglück an, das Wanderer zu den verschiedenen Alpkäsereien zum Älplerfrühstück bringt. Die Wanderung kann von einer der Stationen in Angriff genommen werden.
In Buljes kann für den Rückweg der Thermalquellen-Steg begangen werden, welcher während 600m durch die Dalaschlucht zu den Thermalquellen und einem 35m hohen Wasserfall führt.
Anfahrt und Parken
Von Basel und Zürich: Autobahn A1 bis Bern; A6 bis Spiez; Richtung Kandersteg; Autoverlad Kandersteg – Goppenstein; Richtung Gampel; Leuk – Leukerbad
Von Genf: Autobahn A1 bis Lausanne; Richtung Sion/Sierre; Leuk – Leukerbad
Von Mailand: Autobahn A8/A26 Richtung Simplon; Autoverlad Iselle-Brig; Richtung Leuk – Leukerbad
Verschiedene Parkmöglichkeiten im Dorf Leukerbad. Folgen Sie dem lokalen Parkleitsystem.
Parkhaus Sportarena, Parkhaus Rathaus, Parkhaus Torrent, Parkhaus Leukerbad Therme, Parkhaus Alpentherme.
Leuk ist mit der Bahn (SBB) erreichbar, anschliessend fährt der Bus (LLB – Leuk Leukerbad Bus Reisen) bis zum Ausgangspunkt nach Leukerbad. Die Fahrpläne der Züge und Busse finden Sie unter sbb.ch.
dem Bergwelten Club!


Wandern · Bern Von Aeschiried auf das Grebergg 

Wandern · Wallis Brunnebiel – Turbe – Mittlenberghütte – Halsesee – Fäld 

Wandern · Wallis Gsponer Höhenweg 

Wandern · Bern Col du Pillon - Schlüssel zum Diablerets-Gebiet