Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

My Leukerbad AG
Eine Tour von
Beschreibung

Sehr aussichtsreiche Rundwanderung von Leukerbad hinauf zur Flühalp im Wallis. Der Weg führt dabei entlang der beeindruckenden Felswand unterhalb des Gemminpasses über die bunten Alpwiesen. Besonders schön ist die Flüekapelle aus Stein und außerdem kann man auf der Alpe Käse aus eigener Produktion verkosten.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Mit dem Taxi Alpenglück gelangt man bequem zurAlpe Folljeret. Am Dienstag und Mittwoch steht die Fahrt auf die Alpe Majing zum Schaukäsen auf dem Programm. Gegen einen Aufpreis ist zudem ein währschaftes Alpfrühstück erhältlich, um gestärkt in den Tag zu starten. Reservation und weitere Information beim Tourismusbüro +41 27 472 71 71.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt beim Dorfplatz Leukerbad und führt kurz darauf in die Wälder oberhalb, wo man den Beschilderungen nach Folljeret, Majing, Flüealp und Flüekapelle folgt. Im Sommer bildet die Alpenflora hier ein natürliches Farbenspiel. Die weidenden Kühe runden das idyllische Ambiente ab. Der frische Käse kann zudem direkt auf der Alp degustiert werden.

Am entferntesten Punkt der Rundwanderung kurz oberhalb der Flüealp wurde eine natürliche Felsgrotte im 19. Jahrhundert zu einer kleinen Felskapelle erweitert. Diese friedliche und besinnliche kleine Pilgerstätte hat sogar eine eigene Quelle mit heiligem Wasser, das ebenfalls heilende Wirkung für die Augen verspricht. 

Für den Rückweg folgt man dem Weg zur Clabinualp und via Buljes zurück nach Leukerbad. Das Restaurant Buljes ist ideal für einen Zwischenhalt kurz vor der Rückkehr ins Dorf.

Gut zu wissen
Das Tourismusbüro bietet das Taxi Alpentglück an, das Wanderer zu den verschiedenen Alpkäsereien zum Älplerfrühstück bringt. Die Wanderung kann von einer der Stationen in Angriff genommen werden.

In Buljes kann für den Rückweg der Thermalquellen-Steg begangen werden, welcher während 600m durch die Dalaschlucht zu den Thermalquellen und einem 35m hohen Wasserfall führt.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Basel und Zürich: Autobahn A1 bis Bern; A6 bis Spiez; Richtung Kandersteg; Autoverlad Kandersteg – Goppenstein; Richtung Gampel; Leuk – Leukerbad

Von Genf: Autobahn A1 bis Lausanne; Richtung Sion/Sierre; Leuk – Leukerbad

Von Mailand: Autobahn A8/A26 Richtung Simplon; Autoverlad Iselle-Brig; Richtung Leuk – Leukerbad

Parkplatz

Verschiedene Parkmöglichkeiten im Dorf Leukerbad. Folgen Sie dem lokalen Parkleitsystem.

Parkhaus Sportarena, Parkhaus Rathaus, Parkhaus Torrent, Parkhaus Leukerbad Therme, Parkhaus Alpentherme.

Öffentliche Verkehrsmittel

Leuk ist mit der Bahn (SBB) erreichbar, anschliessend fährt der Bus (LLB – Leuk Leukerbad Bus Reisen) bis zum Ausgangspunkt nach Leukerbad. Die Fahrpläne der Züge und Busse finden Sie unter sbb.ch. 

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel