
Auf dem Weg zum Lag Serein Foto: Sedrun Disentis Tourismus / Heidi Meier Lag Serein Foto: Sedrun Disentis Tourismus / Heidi Meier Unberührte Landschaft zum Lag Brit Foto: Sedrun Disentis Tourismus / Heidi Meier Lag Crest Ault Foto: Sedrun Disentis Tourismus / Heidi Meier Lag Serein Foto: Sedrun Disentis Tourismus / Heidi Meier Weg zum Lag Crest Ault, Blick zurück Foto: Sedrun Disentis Tourismus / Heidi Meier Weg zum Lag Crest Ault, Blick zurück Foto: Sedrun Disentis Tourismus / Heidi Meier Weg vom Lag Crest Ault zum Lac Brit Foto: Sedrun Disentis Tourismus / Heidi Meier Weg zum Lag Brit, Blick zurück Foto: Sedrun Disentis Tourismus / Heidi Meier Bildergalerie (9)

Aussichtsreiche und sonnige Wanderung im Kanton Graubünden mit Liftunterstützung zu den idyllischen Bergseen Lag Serein, Lag Crest Ault und Lag Brit. Die Tour lockt mit abwechslungsreicher Landschaft und tollen Ausblicken auf die Surselva und die umliegenden Gipfel der Glarner Alpen.
Einkehrmöglichkeit Rundtour

Wandern · Graubünden Walserweg Graubünden - Etappe 9: Innerferrera - Campsut - Cresta - Juf 
Wandern · Wallis Vier-Quellen-Weg - Etappe 5: Vom Obergoms zur Rhonequelle 
Wandern · Graubünden Tomülhorn
Strecke: 15-20 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 6-8 h
Wer nicht gerne auf den Fussballen heruntertrippelt, der kann die Wanderung auch umgekehrt machen - dann gibt's die Luftseilbahn als Zückerli zum Schluss.
Mit einer Gästekarte ist die Luftseilbahn in Disentis für Übernachtungsgäste gratis.
Wegbeschreibung
Mit der Luftseilbahn geht es bequem von Acletta nach Caischavedra. Von hier folgt man dem leicht ansteigenden Wanderweg durch eine Moorlandschaft und später durch Alpenrosenstauden zum Lag Serein.
Dem Wanderweg weiter folgend gewinnt man im Zick-Zack-Kurs schnell an Höhe und gelangt schliesslich zum Lag Crest Ault. Der See ist im Sommer türkisblau, im Herbst kann er ausgetrocknet sein.
Über Alpweiden führt der Weg sanft ansteigend zum etwas grösseren Lag Brit. Im Norden durch Piz Run und Piz Lumpegna begrenzt, eröffnet sich hier Richtung Süden ein beeindruckender Ausblick, u. a. auf den Piz Medel.
Nach einem kurzen Bad und einer Rast in diesem schönen Ambiente ist man wieder fit für den letzten Anstieg. Über Stock und Stein geht es steil hinauf bis man auf 2.550 m den höchsten Punkt der Tour erreicht und es dann nur noch bergab geht.
Bis Foppa ist aber dennoch konzentriertes Gehen angesagt, erst weiter unten führt der Weg wieder über sanfte Alpweiden. Durch das Val Lumpegna geht es immer weiter herab, den Wegweisern über die Alp Lumpegna folgend bis zum Val Sogn Placi.
Oberhalb der Kirche S. Placidus folgt man dem markierten Wanderweg rechts Richtung Kloster. Durch das Kloster hindurch erreicht man schliesslich die Via da Paders, auf der es abseits der Hauptstrasse bis zur Talstation der Luftseilbahn geht.
Anfahrt und Parken
Von Norden und Süden
Von der A2 kommend Ausfahrt Göschenen nehmen und auf der Route 19 bis Disentis.
Von Westen
Auf A13 Ausfahrt 18-Reichenau nehmen und der Route 19 bis Disentis/Mustér folgen.
Gebührenfreie Parkplätze bei der Talstation der Bergbahn Caischavedra bzw. Disentis 3.000.
Mit der Matterhorn Gotthardbahn bis Haltestelle Acla da Fontauna.
dem Bergwelten Club!

Werbung Schweiz, Andermatt Radisson Blu Hotel Reussen, Andermatt


Wandern · Obwalden Buiräbähnli Safari - Etappe 1: Engelberg - Wolfenschiessen 



Wandern · Tessin Die Käse-Straße Camperio - Leontica 
