Wanderung zur Goiserer Hütte von Bad Goisern
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 4,9 km
- Aufstieg
- 800 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 1.592 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Goiserer Hütte befindet sich auf 1.592 m in den Salzkammergut Bergen. Sie steht wenige Meter unterhalb des Sonnenwendkogels in wunderschöner Aussichtslage und ist sowohl von Bad Goisern als auch von Gosau zu erreichen. Der hier beschriebene Weg führt von Bad Goisern durch den so genannten Kesselgraben hinauf zur gemütlichen Hütte der Sektion Bad Goisern.
Im steilen Anstieg durch den Kesselgrabens sollte man sich gelegentlich umdrehen und den schönen Ausblick auf Bad Goisern genießen.
Anfahrt
Af der A1 Westautobahn Richtung Salzburg und entweder über Gmunden, den Traunsee, Ebensee und Bad Ischl oder bei Seewalchen am Attersee, dem Attersee vorbei und über die B153, die Weißenbacher Straße, unterhalb des Höllengebirges in die kleine Salzkammergut-Stadt Bad Ischl. Von dort weiter nach Bad Goisern.
Parkplatz
Parkplatz beim Nordischen Zentrum im Ortsteil Ramsau bei Bad Goisern.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn von Attnang-Puchheim über Bad Ischl nach Bad Goisern.
-
Mittendrin in Österreich liegt sie, die Goiserer Hütte (1.592 m). Denn zöge man auf einer Österreich-Landkarte mit Bleistift und Lineal von verschiedenen Grenzpunkten Linien quer durch und über die Landesabbildung, dann käme man auf einen Punkt der ziemlich genaug dem Standort der Hütte entspricht. Um Die Goiserer strecken die Salzkammergut Berge ihre Gipfel in den Himmel.Die Hütte selbst schaut vom Kögerl auf der Schartenalm, einem Kamm im Ramsaugebirge, oberhalb von Bad Goisern in das oberösterreichische Salzkammergut. Eine Welt für sich. Die Goiserer und das Salzkammergut! Die Hütte schaut nicht nur, sie lockt auch. Wanderer und Bergradler in der schneelosen, Ski-Bergsteiger, Schneeschuh-Geher und sogar Rodler in der schneeigen Saison.Max Verwagner bewirtschaftet eine Hütte, die es zwar seit 1933 gibt, die genau 80 Jahre später zur Hälfte abgetragen und neu gebaut wurde. Dabei blieb der über die Jahre hinweg entwickelte Charakter des alpinen Hauses erhalten. Während der Körper der Hütte ausgetauscht wurde. Und Charakter spielt in der Natur wie auch für die Menschen des Salzkammergutes eine sehr entscheidende Rolle.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-