Inntaler Höhenweg - Etappe 2: Glungezerhütte - Lizumer Hütte
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 8:00 h
- Länge
- 14,3 km
- Aufstieg
- 822 hm
- Abstieg
- 1.405 hm
- Max. Höhe
- 2.791 m
Details
Beste Jahreszeit: Juni bis September
Anzeige
Die zweite Etappe des Inntaler Höhenweges führt von der Glungezerhütte über den meist steiglosen aber markanten Grat der „seven Tuxer summits“ mit dem höchsten Punkte auf 2.796 m zur Lizumer Hütte. Einige Passagen erfordern leichte Blockgratkletterei und absolute Trittsicherheit. Diese Etappe ist auch Teil des „Tiroler Adlerweges“, der diese Etappe „Gipfel fast ohne Ende“ nennt.

Glungezerhütte mit der neuen Schlafhütte "TuXer"
Foto: Gerald Aichner

Wegweiser am Glungezer
Foto: Theresa Aichner

Naviser Jöchl
Foto: Gerald Aichner

"TuXer" Berge gen Olperer, vom Nördl. Schober - zwischen Möls- und Klammjoch - aus fotografiert
Foto: Gerald Aichner
Alle 6 Fotos ansehen

Lizumer Hütte, 2.019 m
Foto: Gerald Aichner

Lizumer Hütte, 2.019 m
Foto: Gerald Aichner
💡
Sollte das Wetter nicht ganz so gut sein oder sich eine Gewitterneigung abzeichnen, sollte man den Glattweg umgehen. Dazu stehen zwei Varianten zur Verfügung:
Umgehungsvariante 1: Abstieg Tulfeinjöchl, über Gwannsteig
Umgehungsvariante 2: Halsmarter - Voldertal
-
Die Lizumer Hütte (2.019 m) im Skitouren- und Wandergebiet Wattener Lizum in den Tuxer Alpen gilt als eine der schönsten Hütten Österreichs. Sie liegt an einem Knotenpunkt von zwölf Trekking-Routen. Von der Hütte führen mindestens 20 Skitouren zu Gipfeln wie Geier oder Naviser Kreuzjöchl. Sie steht auch im zweitgrößten Truppenübungsplatz des Österreichischen Bundesheeres. Daher kann es zu befristeten Sperren von Wegen rund um die Hütte kommen.Das fast ganzjährige bewirtschaftete Schutzhaus verfügt über ein umfangreiches und vielfältiges Angebot. Neben künstlichen Kletterwänden, Hüttenteich, Almkäserei, Bibliothek bietet die Lizumer Hütte ein permanentes Lawinen-Verschütteten-Suchgerät-(LVS)-Camp mit Checkpoints. Denn Hütte allein zu sein, ist in bestimmten Alpen-Regionen längst nicht mehr ausreichend, um so zu wirtschaften, dass auch notwendige Zukunftsinvestitionen möglich werden.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Glungezerhütte liegt auf 2.610 m Höhe. Sie ist eine alpine Institution und ein Knotenpunkt oberhalb Innsbrucks. Ein Haus der Begegnung für Menschen, die eine alpine Leidenschaft teilen. Das Dach der Hütte ist rot, wodurch die Hütte im Winter wie ein Leuchtturm im unendlichen Weiß der Tuxer Alpen leuchtet.Sie liegt wie ein Adlerhorst am Sattel zwischen dem Glungezergipfel und der Sonnenspitze. Zahlreiche Aufstiegs- sowie Weit- und Höhenwanderwege treffen hier aufeinander und trennen sich auch wieder. Die exponierte Lage verschafft ihren Besuchern und Besucherinnen sagenhaften Rundumblick auf 500 Gipfel, Grate und Jöcher.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet