Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Fieberbrunner Höhenweg
  • SportWandern
  • Dauer7:30 h
  • Länge18,3 km
  • Höchster Punkt1.963 m
  • Aufstieg600 hm
  • Abstieg1.475 hm
Sport
Wandern
Dauer
7:30 h
Länge
18,3 km
Höchster Punkt
1.963 m
Aufstieg
600 hm
Abstieg
1.475 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Der Fieberbrunner Höhenweg führt durch den ruhigen Teil der Kitzbühler Alpen in Tirol. Wunderschöne Aussichten, tolle Gipfel, eine urige Hütte an einem wunderschönen See und - vor allem im Frühsommer - ein Meer an Alpenblumen prägen diese Wanderung.

Werbung

Beste JahreszeitJuli bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Wer den gesamten Weg zu Fuß, ohne Seilbahnunterstützung, gehen möchte, der sollte rund 2 h Gehzeit mehr einplanen. 

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Eigentlich beginnt der Fieberbrunner Höhenweg im Tal. Aber mit der Fahrt mit der Lärchfilzkogelbahn sparrt man doch einige Höhenmeter und man kann von der Bergstation ausgehend, gleich mit dem schönsten Teil der Wanderung beginnen. Gemütlich geht es in rund 1 h bis zum Wildseeloderhaus am wunderschönen gleichnamigen Bergsee.

Vom Wildseeloderhaus folgt man dem Weg rund um den See bis zum Seenieder und weiter auf dem beschilderten Fieberbrunner Höhenweg - Nr. 177, 2 - in Richtung Jufenhöhe und Jufenalm. Hier wendet der Weg nach Norden und leitet über den Niederen Mahdstein mit 1.899 m.

Bald darauf kommt man zu einer Wegverzweigung. Hier hält man sich rechts und folgt dem Fieberbrunner Höhenweg, Nr. 2, nördlich des Weißkopfkogels hindurch zur Gebrakapelle auf 1.663 m.

Hier nun weiter auf Weg Nr. 4 zur Farmanger Niederalm und bald auf einem Forstweg zur Hergottsbrücke. Hier rechts weiter zum Gasthof Pletzer und dem Pletzergraben talauswärts folgend bis nach Fieberbrunn.

Werbung

Anfahrt und Parken

A12 ausfahrt Wörgl Ost, weiter auf der B178 bis St. Johann, hier weiter auf der der B164 nach Fieberbrunn und Richtung Saalfelden. Am Ortsende rechts zur Talstation der Lärchfilzkogelbahn abbiegen.

Mit der Seilbahn bis zur Bergstation und in rund 1 h bis zum Wildseeloderhaus.

Parkplatz

Talstation Lärchfilzkogelbahn

Öffentliche Verkehrsmittel

S-Bahn von Wörgl oder Saalfelden bis zum Bahnhof Pfaffenschwendt. Ab hier weiter mit dem Bus oder zu Fuß bis zur Talstation der Lärchfilzkogelbahn.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel