Wurmaulspitze
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 7:30 h
- Länge
- 14 km
- Aufstieg
- 1.306 hm
- Abstieg
- 1.306 hm
- Max. Höhe
- 3.017 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Wurmaulspitze ist der Hausberg der kleinen, gemütlichen Brixner Hütte. Der Berg gleicht einer schön geformten Pyramide, die bis zum Gipfelbereich begrünt ist. Wer eine gute Kondition besitzt, kann die Tour an einem Tag gehen. Schöner ist es auf der Brixner Hütte zu übernachten.
Wie schon erwähnt lohnt es sich auf der Brixner Hütte zu übernachten. Sehr schön ist es ein Wochenende daraus zu machen und noch die Wilde Kreuzspitze zu besteigen. Dieser wunderbare Aussichtsgipfel bietet eine direkte Abstiegsvariante über den Wilden See zur Fanealm.
Anfahrt
Über die Brennerautobahn bis zur Ausfahrt Brixen. Weiter über Mühlbach nach Vals. Die Auffahrt bis zum Parkplatz ist im Sommer nur bis 9.00 Uhr gestattet. Dann verkehren Shuttlebusse. Die Abfahrt mit dem Auto ist immer möglich.
Parkplatz
Parkplatz unterhalb der Fanealm.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Brixen und mit dem Bus nach Vals. Von dort mit einem Shuttlebus zum Parkplatz.
-
Einfache Familienwanderungen oder alpine Abenteuer, Mountainbike- oder Kinderwagen – die Wieserhütte (1.833 m) im Altfasstal oberhalb von Meransen ist ein wunderbarer Ausgangspunkt für Unternehmungen in der Hütten- und Almenregion Gitschberg Jochtal. Das Walderjoch, die Geisjochspitze, die Seefeldspitze und die Seefeldseen sind die beliebtesten Ziele. Eine besonders schöne Route ist jene von der Bergstation der Seilbahn über, den Ochsenboden und den Schelleberg zum Seefeldsee auf 2.271 m, die in 2:30 h Gehzeit zu schaffen ist. Vom See geht’s dann über die Wieserhütte in den Talort Meransen (2:30 h Gehzeit).
- Geöffnet
- Mai - Nov
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Brixner Hütte (2.282 m) liegt auf einer kleinen Hochebene über Vals und ist umringt von den 3.000ern der Pfunderer Berge im Südtiroler Teil der Zillertaler Alpen. Die Alpenvereins-Schutzhütte liegt auf dem Pfunderer Höhenweg und ist deshalb eine fixe Station für Weitwanderer. Seit 2021 wird die Hütte von einem jungen Pächterteam bewirtschaftet.Aufgrund ihrer Lage ist die Hütte in den Sommermonaten von Anfang Juni bis Ende September geöffnet. Neben Bergsteigenden die über den Pfunderer Höhenweg kommen, machen viele auf dem Hin- oder Rückweg von der Wilden Kreuzspitze (3.132 m) hier Halt. Vom idyllischen Almendorf Fane Alm, kommt man über einen sehr gut ausgebauten Weg in rund 1:45 Stunden auch gemütlicher und direkt zur Brixner Hütte. Auf den weitläufigen Wiesen rund um die Hütte können Kinder ihren Bewegungsdrang stillen. Im Winter bietet der Winterraum Skitourengehenden Unterschlupf.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet