Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportWandern
  • Dauer7:30 h
  • Länge14 km
  • Höchster Punkt3.017 m
  • Aufstieg1.306 hm
  • Abstieg1.306 hm
Sport
Wandern
Dauer
7:30 h
Länge
14 km
Höchster Punkt
3.017 m
Aufstieg
1.306 hm
Abstieg
1.306 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Die Wurmaulspitze ist der Hausberg der kleinen, gemütlichen Brixner Hütte. Der Berg gleicht einer schön geformten Pyramide, die bis zum Gipfelbereich begrünt ist. Wer eine gute Kondition besitzt, kann die Tour an einem Tag gehen. Schöner ist es auf der Brixner Hütte zu übernachten.

Werbung

Beste JahreszeitJuli bis September
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Wie schon erwähnt lohnt es sich auf der Brixner Hütte zu übernachten. Sehr schön ist es ein Wochenende daraus zu machen und noch die Wilde Kreuzspitze zu besteigen. Dieser wunderbare Aussichtsgipfel bietet eine direkte Abstiegsvariante über den Wilden See zur Fanealm.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Vom Parkplatz wandern wir auf der breiten Straße leicht aufwärts, biegen um eine Ecke und erblicken erstmals das Almdorf der Fanealm. Auf dem Fahrweg spazieren wir hinüber zu den Almhütten, von denen einige zur Einkehr einladen. Da wir aber eben erst gestartet sind, gehen wir weiter in Richtung Brixner Hütte. Über eine Wiese queren wir hinauf zum Fahrweg, der nach rechts bis über die Klamm führt. Ein Blick hinunter in die schöne Klamm lohnt sich. Der breite Fahrweg verläuft oberhalb des Baches aufwärts. Nach der Klamm kommen wir zu einer Wegverzweigung. Hier mündet unser späterer Abstiegsweg vom Wilden See ein. Über schöne Böden wandern wir weiter bergauf in Richtung der bereits sichtbaren Hütte. Nach einem Flachstück steigt der Weg noch einmal steiler an und bringt uns hinauf zur schön gelegenen Brixner Hütte.

Direkt hinter der Hütte ist der rot-weiß-markierte Steig zur Wurmaulspitze angeschrieben. Wir folgen dem Steig, der ziemlich waagrecht die Hänge unterhalb des Gipfels quert. Die Hangquerung ist zwar nicht besonders schwierig, aber durchaus etwas ausgesetzt und erfordert entsprechende Vorsicht. Etwas steiler erreichen wir eine kleine grüne Terrasse. Der Weg bringt uns hinüber zu einer Bachquerung, die etwas Vorsicht erfordert. Anschließend geht es weiterhin über die Hänge bergauf bis zu einem großen Stein, an dem wir erst einmal eine kleine Pause einlegen. Nach einem weiteren steileren Abschnitt gelangen wir kurz in flacheres Gelände, bevor wir zur großen Südflanke hinaufsteigen. Über diese schnaufen wir nun in zahlreichen Kehren aufwärts bis in eine kleine Einsattelung vor dem noch nicht sichtbaren Gipfel. Hier zieht steil eine Rinne in Richtung Brixner Hütte hinunter. Über eine leichte Felsstufe kommen wir auf den Vorgipfel. Einen Felsaufschwung umgehen wir auf der linken Seite. Ein Drahtseil hilft uns über eine kurze Felsstelle. Die letzten Meter zum Gipfel sind nochmals etwas ausgesetzt, aber auch diese Stelle ist schnell überwunden, so dass wir uns endlich unter dem Gipfelkreuz auf der Wurmaulspitze niederlassen können.

Abstieg
Nach einer gemütlichen und ausgiebigen Gipfelrast gehen wir vorsichtig über die Gipfelfelsen zurück zur Südflanke. Der Steig führt uns nun weiterhin am Anstiegsweg zurück zur Brixner Hütte. Hier kehren wir nochmals ein und genießen den Apfelstrudel auf der sonnigen Hüttenterrasse. Anschließend wandern wir am Hüttenweg zurück zur Fanealm. Hier können wir noch ein Stück Almkäse mitnehmen und spazieren danach gemütlich zum Parkplatz, der sich wenige Minuten unterhalb der Alm befindet.

Werbung

Anfahrt und Parken

Über die Brennerautobahn bis zur Ausfahrt Brixen. Weiter über Mühlbach nach Vals. Die Auffahrt bis zum Parkplatz ist im Sommer nur bis 9.00 Uhr gestattet. Dann verkehren Shuttlebusse. Die Abfahrt mit dem Auto ist immer möglich.

Parkplatz

Parkplatz unterhalb der Fanealm.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Brixen und mit dem Bus nach Vals. Von dort mit einem Shuttlebus zum Parkplatz.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel