Die hochalpine Cesare-Ponti-Hütte (ital. Rifugio Cesare Ponti) liegt wie ein Adlerhorst in unmittelbarer Nähe des Monte Disgrazia (3.678 m), dem höchsten Gipfel der Monte-Disgrazia-Gruppe in den Bergeller Alpen und ist auch Etappenziel des Fernwanderweges „Sentiero Roma".
Die im Jahr 1928 erbaute Cesare-Ponti-Hütte, meist Ponti-Hütte genannt, ist eine einfache hochalpine Hütte im Bergell-Bernina. Das Schutzhaus bietet knapp 60 Schlafplätze in Zimmern und im Matratzenlager. Vor der Sommersaison (Juni bis September) ist die Hütte für Skitourengeher auch an den Wochenenden besucht.
Wasser ist in der Hütte Mangelware. Deshalb sind die Gäste aufgerufen sehr sparsam damit umzugehen.
Die Hütte ist der ideale Ausgangspunkt zum faszinierenden Monte Disgrazia. Der Name des Berges wird sehr oft falsch interpretiert. Es ist kein Unglücksberg, wie der Name vermuten lässt. Der Name kommt nicht von disgrazia (= Unglück), sondern vom altitalienischen Wort „disgracare", das sich auf die herabstürzenden Hängegletscher bezieht.