Die Wolfratshauser Hütte liegt nördlich des Grubigsteins auf 1.753 m in den Lechtaler Alpen. Durch die leichte Erreichbarkeit mittels Seilbahn und dem selbst für Kinder gut begehbaren Aufstieg von Lermoos aus, gilt die Hütte als besonders familienfreundlich. Von der Terrasse aus bietet sich ein herrlicher Ausblick über den Talkessel von Lermoos bis Ehrwald sowie dem höchsten Berg Deutschlands, der Zugspitze.
Foto: DAV Sektion Wolfratshausen
💡
Ein imposantes Erlebnis bietet sich dem Besucher der Wolfratshauser Hütte beim Bergfeuer das jährlich am Wochenende zur Sommersonnenwende im Talkessel Ehrwald-Lermoos-Biberwier stattfindet. Die Feuer zeigen unterschiedliche Motive mit christlicher Symbolik, aus der Tier- und Pflanzenwelt bis hin zu komplexen Bildern und wurden daher 2010 in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen.
Anfahrt
Anreise aus Deutschland: Anfahrt über die Autobahnen A7 über Kempten/Füssen oder die A95 über Garmisch-Partenkirchen und Ehrwald bis Lermoos. Anreise von Süden: Auf der Inntalautobahn A12 bei Imst (von Westen kommend) oder Telfs (von Osten kommend) ausfahren und über den Fernpass weiter bis Lermoos.
Von der Tiroler Wolfratshauser Hütte (1.753 m) hat man einen grandiosen Ausblick über Lermoos, Ehrwald und sogar bis zur Zugspitze, dem höchsten Berg Deutschlands. Um die Hütte befinden sich die Lechtaler Alpen, in denen man im Sommer wandern und Mountainbike fahren sowie im Winter Skischuh- und Schneeschuhtouren gehen kann. Den familienfreundlichen Zustieg zur Hütte kann man sich dank einer Fahrt mit der Grubigsteinbahn verkürzen. Im umliegenden Wintersportgebiet Lermoos lässt es sich wunderbar Ski und Snowboard fahren.