Schöntalspitze - Praxmarer Höhenweg
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 7:30 h
- Länge
- 15,8 km
- Aufstieg
- 1.565 hm
- Abstieg
- 1.565 hm
- Max. Höhe
- 3.002 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Vom Weiler Praxmar im Bergsteigerdorf Sellraintal in Tirol kann man eine wunderschöne Höhenrundtour inkl. der Besteigung der äußerst aussichtsreichen Schöntalspitze mit 3.002 m unternehmen. Die Szenerie wird dabei vom mächtigen Lüsener Fernerkogel dominiert, später - wenn man an Höhe gewinnt - schweift der Blick weiter über die Stubaier Alpen bis hin zum Seeblaskogel, dem Bruchkogel und dem Schrankogel und auf der anderen Seite zum Zischgeles. Eine wunderschöne, abwechslungsreiche Tour, die allerdings aufgrund ihrer Länge und den zu bewältigenden Höhenmetern einiges an Kondition voraussetzt. Der Gipfelanstieg zur Schöntalspitze birgt einige leichte Kletterstellen im 1. Grad und ist zum Teil seilversichert. Das Westfalenhaus auf 2.272 m bietet eine Rast- und auch Unterküftsmöglichkeit, falls man die Tour auf zwei Tage aufteilen möchte.



















Man kann die Tour auch gut auf zwei Tage aufteilen, indem man am Westfalenhaus nächtigt. Damit. sparrt man sich am Folgetag rund 2:30 h Gehzeit und ist auch an die Höhe schon ein wenig besser angepasst.
Anfahrt
Autobahn A12 bis Ausfahrt Ziel-Ost, weiter durch Kematen ins Sellraintal bis Gries im Sellrain. Hier links in Richtung Praxmar abzweigen. Der Straße weiter folgen. Achtung auf einem Teilstück der Straße befinden sich manchmal Kühe und Pferde. An der Kreuzung rechts weiter nach Praxmar.
Parkplatz
Parkplatz in Praxmar, EUR 4.- pro Tag.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Innsbruck. Weiter mit dem Bus ins Sellraintal. Die An- und Abreise mit der Linie 4166 ist für Nächtigungsgäste kostenlos.
-
Die Juifenalm ist eine kleine Hütte mit traumhaftem Ausblick und befindet sich oberhalb der Ortschaft Gries im Sellrain inmitten der Lüsenener Bergwelt, nicht unweit der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck. Die Alm ist ein optimales Ausflugsziel für Familien und Rodelfreunde.Im Winter kommen hier kleine und große Besucher auf der hauseigenen Rodelbahn voll auf ihre Kosten. Die sehr populäre Bahn ist ca. 4,5 km lang, gilt als sehr schneesicher und führt durch wunderbare Winterlandschaft.Skitourengeher schätzen die verschiedenen Tourenmöglichkeiten in der Umgebung der Juifenalm. Beispielsweise kann der Rote Kogel (2.832 m) von hier aus bestiegen werden. Auch mit dem Mountainbike ist die Juifenalm erreichbar.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet