Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Trailrunning: Innsbruck - Seegrube - Innsbruck
  • SportWandern
  • Dauer7:00 h
  • Länge17,5 km
  • Höchster Punkt1.966 m
  • Aufstieg1.422 hm
  • Abstieg1.422 hm
Sport
Wandern
Dauer
7:00 h
Länge
17,5 km
Höchster Punkt
1.966 m
Aufstieg
1.422 hm
Abstieg
1.422 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Innsbruck ist nicht nur als Tirols Landeshauptstadt bekannt, sondern auch als Sportstadt. Trailrunning darf hier natürlich nicht fehlen. Eine besonders schöne Tour führt direkt von Innsbruck auf die mächtige Nordkette bis hinauf zur Seegrube auf 1.906 m mit herrlicher Aussicht über die Stadt. Kondition, Trittsicherheit und viel Kraft ist für diesen Trail allerdings notwendig.

Werbung

Beste Jahreszeit
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Der Trail ist sehr untechnisch und mit Grödln und/oder Stöcken auch bei Schnee sehr gut begehbar und laufbar. Wichtig hier ist es den Lawinenbericht bei Schnee zu checken.

Einkehrmöglichkeiten gibt es am Planötzenhof, auf der Höttinger Alm, der Seegrube und der Umbrüggler Alm.

Wegbeschreibung

Die Tour beginnt beim Studentenheim home4students in der Höttinger Au. Rechts am Gebäude vorbei führt ein Fußweg, der Rösselsteig, nach oben. Auf der Sonnenstraße hält man sich links, biegt rechts in die Oppolzerstraße ein und geht aufwärts bis zum Eingang des Botanischen Gartens. Wenn dieser geöffnet hat, kann man durch den Garten gehen und kommt direkt beim Botanischen Institut auf die Sternwartestraße. Hier gleich weiter aufwärts über die Klausner Straße auf die Schneeburggasse, wo man sich wieder links hält. Schließlich kann man rechts in den Schlotthofweg abzweigen, der später auf die Planötzenhofstraße führt. Dieser folgt man - weiter oben alternativ links neben der Straße am Forstweg - bis zum Planötzenhof.

Weiter nun entlang der Beschilderung in Richtung Heutiger Bild. Von von folgt man der Forststraße weiter in den Höttinger Graben und dann steil aufwärts bis zur Höttinger Alm mit schöner Einkehrmöglichkeit in bester Aussichtslage.

Gleich hinter der Alm geht es sehr steil in vielen Serpentinen aufwärts. Wo man auf den Querweg zur Seegrube trifft, hält man sich rechts und läuft weiter - zum Schluss ein Stück abwärts - bis zur aussichtsreichen Seegrube mit Restaurant. Wer müde Beine hat, kann von hier aus die Bahn nach unten nehmen. Andernfalls läuft man den steilen Seilbahnsteig hinunter, bis man wieder in Innsbruck ist.

Von der Seegrube geht es nun wieder steil abwärts - am besten auf Weg 216. Ein Abstecher zur Umbrüggler Alm loht sich - sie ist wunderschön und die Küche ist hervorragend. Danach läuft man über die Hungerburg auf Waldwegen und vorbei Alm Alpenzoo wieder hinunter nach Innsbruck, wo man den Inn auf einer schönen, überdachten Holzbrücke queren kann.

Werbung

Anfahrt und Parken

Innsbruck ist über die A12, die Inntalautobahn sowohl von Westen als auch von Osten und

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn nach Innsbruck.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel