Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Lana - Völlan - Völlaner Badl - St. Hippolyt
  • SportWandern
  • Dauer4:20 h
  • Länge9,6 km
  • Höchster Punkt890 m
  • Aufstieg736 hm
  • Abstieg736 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:20 h
Länge
9,6 km
Höchster Punkt
890 m
Aufstieg
736 hm
Abstieg
736 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Eine mittelschwierige Wanderung von Lana über Völlan zum Völlaner Badl bis zum St.-Hippolyt-Hügel an den Ausläufern der Nonsberggruppe. An diesem Kraftort, mit dem romanischen Kirchlein zu St. Hippolyt, hoch über dem Etschtal im Meraner Land zeigt sich die vielseitige Landschaft Südtirols wie ein Bilderbuch.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis November
  • Familientour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Das Kirchlein St. Hippolyt markiert einen starken Kraftplatz. Bereits in prähistorischer Zeit wurde der Hügel von St. Hippolyt als Kultstätte benutzt. Das genaue Alter des Kirchleins ist ungewiss, es ist aber wahrscheinlich, dass die Langobardenburg Tesena, von der der Name des Ortes Tisens abgeleitet ist, als Vorgänger der Kirche in Frage kommt. 

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Vom Brandiswaalweg in Oberlana wandert man den Weg Nr. 1 a (oberhalb St. Margarethen Kirche) oder vom Brandiswaalweg in Niederlana Weg Nr. 1 (oberhalb Obstbaumuseum) in Richtung Völlan, über dem Brünnlerweg durch Laubwälder und Obstanlagen vorbei an den Höfen Aichholz und Mair am Gatter. Von Völlan Ortskern ausgehend geht es weiter in Richtung Badlweg (Einstieg hinter dem Bauernmuseum), auf schattigem Waldweg Markierung Nr. 10 zum Völlaner Badl.
Der Weg verläuft bergab zum Wittmer-Hof und weiter den Hang hinunter zum Obermayrhof, weiter Wegmarkierung Nr. 8 a bis zu den Füßen des St. Hippolyt-Hügels, mit herrlichem Blick auf den Narauner Weiher.
Um den einmaligen Aussichtspunkt und die romanische Kirche zu erreichen müssen wir uns die letzten Meter etwas anstrengen, der Weg ist etwas holprig und steil.
Rückweg über Weg Nr. 8, an der Jausenstation Talmühle vorbei nach Völlan. Die Buslinie Nr. 214 fährt ca. alle Stunde von Völlan nach Lana.

Werbung

Anfahrt und Parken

München – Rosenheim – Kufstein (A 12 Inntalautobahn, mautpflichtig) – Innsbruck (A 13 Brennerautobahn, mautpflichtig) – Brenner (A 22 Brennerautobahn, mautpflichtig) – Bozen Ausfahrt Bozen Süd) – Lana (MEBO-Schnellstraße) oder: Ulm – Kempten – Füssen – Fernpass – Imst – Landeck – Reschenpass (Staatsstraße 40 + 38) – Meran – Lana

Parkplatz

Öffentliches Parken in Lana/Burgstall

Öffentliche Verkehrsmittel

Über München - Innsbruck - Brenner - Bozen - Lana/Burgstall

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel