Kleiner und Großer Ifinger, Sarntaler Alpen
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 5:30 h
- Länge
- 7,6 km
- Aufstieg
- 681 hm
- Abstieg
- 399 hm
- Max. Höhe
- 2.570 m
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
*DOPPELT*
Die Wanderung auf den Kleiner Ifinger (2.554 m) und den Großer Ifinger (2.579 m) in den Sarntaler Alpen in Trentino-Südtirol ist aufgrund der Ausgesetztheit und der Kletterstellen eine recht fordernde Wanderung - für Eltern und Kinder.
Der Normalweg auf der Nordostseite und der Aufstieg zum Vorgipfel, dem Kleinen Ifinger, ist zwar im letzten Teil eine relativ steile, aber einfache Bergwanderung im Meraner Land. Wenn man dann am schmalen Graskamm steht und in die Tiefe blickt, muss man zugeben, dass auch der Kleine Ifinger ein richtiger Gipfel ist!
Der Weiterweg zum Großen Ifinger hingegen verlangt Aufmerksamkeit und ein wenig Bergerfahrung. Der eigentliche Gipfelanstieg ist nicht allzu lange, zum Teil aber recht ausgesetzt und nur auf Abschnitten gesichert.
Diese Tour stammt aus dem Buch „Südtiroler Gipfelkinder" von Christjan Ladurner, erschienen im Verlag Tappeiner.
Für diese Tour müssen die Eltern unbedingt Bergerfahrung, Klettergurt und ein kurzes Seil mitbringen. Kinder gehören am Aufstieg zum Großen Ifinger ans Seil!
Anfahrt
Von Meran den Straßenschildern nach Schenna folgen und dann Richtung Hafling abzweigen. Bald schon gelangt man zum großen Parkplatz bei der Seilbahn Meran 2000 im Naiftal.
Parkplatz
Parkplatz bei der Seilbahn Meran 2000
-
Die Kuhleitenhütte (2.361 m) befindet sich in den Sarntaler Alpen, in der Südtiroler Provinz Bozen. Von der Sonnenterrasse haben Wanderer, Bergsteiger, Tourengeher und Familien sowie im Winter Skifahrer, Skitourengeher und Schneeschuhwanderer einen wunderbaren Ausblick auf die Dolomiten, den Kalterer See, die Brentagruppe, die Königsspitze sowie die Ötztaler und Stubaier Alpen. Wunderschön am Fuß des Großen Ifinger gelegen, lädt die gemütliche Kuhleitenhütte zum Relaxen ein. Wer von der Talstation der Bergbahn bei Falzeben zur Hütte aufgestiegen ist, stärkt sich am Besten bei einer zünftigen Brettljause.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Kesselberghütte (2.300 m) in Südtirol befindet sich in den Sarntaler Alpen, Provinz Bozen. Von der Terrasse haben Wanderer, Bergsteiger, Tourengeher und Familien sowie im Winter Skifahrer, Skitourengeher und Schneeschuhwanderer einen wunderbaren Rundumblick auf die Zillertaler Alpen, Stubaier Alpen, Dolomiten sowie die Texel- und Ortlergruppe.Im Ski- und Wandergebiet Meran 2000 selbst liegen zahlreiche Gipfel, so etwa der Ilfinger oder die Plattenspitze, die in 2:30 h Gehzeit zu erreichen sind. Die Küche lockt mit Bodenständigem aus der Region, besonders beliebt in der urigen Stube ist die üppige Brettljause.
- Geöffnet
- Mai - Nov
- Verpflegung
- Bewirtschaftet