Räumlichkeiten
Matratzenlager |
---|
14 Schlafplätze |
Lage der Hütte

Am Fusse des Wildstrubels, im Kanton Bern, liegt auf 2.045 m die urige Fluhseehütte. Die unbewartete Schutzhütte oberhalb der Siebenbrunnen befindet sich direkt an dem gleichnamigen Bergsee und bietet eine grandiose Aussicht auf das Simmental und die umliegenden Gipfel der Berner Alpen.
GUT ZU WISSEN
Die Schutzhütte ist ganzjährig geöffnet aber nicht bewartet, wer einkehrt muss Proviant mit bringen, einheizen und sein Essen selber kochen. Dafür kann man dann zufrieden den Sonnenuntergang am Bänkli vor der Hütte geniessen – wenn man Glück hat, ganz alleine.
An den Sommerwochenenden ist eine Aufsichtsperson des Vereins vor Ort. Es sind nur 14 Schlafplätze vorhanden, daher müssen Übernachtungen telefonisch angemeldet werden.
In der Hütte gibt es einen Raum zum Essen, Kochen (Holzherd), Schlafen. Die Schlafplätze sind mit Matratzen, Wolldecken und Kissen ausgestattet. Wasser bei der Hütte ist vorhanden, Toilette auch („Plumpsklo“).
TOUREN UND HÜTTEN IN DER UMGEBUNG
Touren: Wildstrubel (3.244 m, 4 h), Iffigenalp über den Tierbergsattel (2.653 m, 4:15 h), Überschreitung Engstligenalp - Lenk (3:30 h).
Hütten: Wildstrubelhütte (2.793 m und 3:45 h) und Engstligenalp (1.962 m, 5:45 h).
Anfahrt
Von Bern kommend auf der Autobahn A6 Bern-Thun bei der Ausfahrt Wimmis/Zweisimmen in das Simmental. Auf der gut ausgebauten Simmentalstrasse weiter bis Lenk.
Parkplatz
Parkplätze beim Restaurant Simmenfälle
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem RegioExpress Lötschberger ab Bern stündlich direkt nach Zweisimmen, dort in den Regionalzug nach Lenk im Simmental umsteigen.

Naturfreundehaus Beatenberg (1.200 m)
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger

Naturfreundehaus Grindelwald (1.140 m)
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Naturfreundehaus Frateco (1.020 m)
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger