Dent Blanche
Tourdaten
- Anspruch
- ZS anspruchsvoll
- Dauer
- 5:00 h
- Länge
- 2 km
- Aufstieg
- 820 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 4.357 m
Premium Line auf einen gewaltigen Berg der Walliser Alpen: Von wo man auch blickt, zeigt sich die Dent Blanche (4.357 m) als ein grosser, stolzer Berg mit vier Graten, wobei der Nordgrat weniger ausgeprägt ist und einen sehr anpruchsvollen Anstieg bietet. Die Normalroute führt über den Südgrat auf den Gipfel und bietet von der Felsqualität den schönsten Aufstieg. - Lohnende Bergtour im Wallis, ein Schmankerl für erfahrene Alpinisten.
Diese Tour stammt aus dem "Hochtouren Topoführer Walliser Alpen" von Daniel Silbernagel und Stefan Wullschleger.
Alternative Routen auf den Gipfel sind der Ferpèclegrat (W-Grat) und der Viereselsgrat (ENE-Grat).
Anfahrt
Autobahn bis nach Sion-Est/Val d'Hérens, danach Richtung Val d'Hérens bis Les Hauderes und weiter über La Forclaz Richtung Ferpécle / La Salay.
Parkplatz
Beim Hotel Ferpècle oder etwas weiter bei den Parkplätzen in der Nähe des Staudamms beim P. 1.828.
Öffentliche Verkehrsmittel
-
Die Cabane de la Dent Blanche (Cabane Rossier) liegt auf einer Höhe von 3.507 m, gut getarnt und eng an den Felsen geschmiegt am Fuße des Westgrates der Wandfluelücke (3.700 m). Sie ist eine der höchstgelegensten SAC Hütten der Schweiz und im Besitz der Sektion Jaman im Kanton Valais. Der Ausgangspunkt für einen der längsten Hüttenzustiege im Land erfolgt von Férpècle und man muss sich die warme Mahlzeit auf der Cabane de la Dent Blanche wahrlich erarbeiten. Anfangs geht es auf gut markierten Wanderwegen durch lichte Föhren- und Erlenwälder, später steil zur Alp Bricola (2.145 m). Ab einer Höhe von 2.600 m ist für den Zustieg jedoch alpines Gespür und in weiterer Folge auch Gletschererfahrung notwendig.Die Cabane de la Dent Blanche ist ein Ziel für Alpinisten und Hochalpinisten und somit idealer Ausgangspunkt für die Besteigung der wunderschönen Dent Blanche (4.357 m).
- Geöffnet
- Jul - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet