Zur Pfandleralm
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 9,1 km
- Aufstieg
- 749 hm
- Abstieg
- 841 hm
- Max. Höhe
- 1.316 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Hoch über St. Martin, an den steilen, waldigen Hängen des Passeiertals in den Südtiroler Sarntaler Alpen, suchte der Tiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer auf der Pfandleralm Zuflucht vor seinen Feinden. Die Rekonstruktion der Holzhütte, in der sich Hofer versteckt haben soll, und ein Gedenkstein erinnern an sein Schicksal. Die Pfandleralm ist heute ein beliebtes Berggasthaus.
Die Wanderung von St. Leonhard zu diesem geschichtsträchtigen Ort folgt einem Teilstück des Europäischen Fernwanderwegs E5.

Diese Tour stammt aus dem Buch „Wanderführer Meran und Umgebung“, erschienen im Kompass Verlag.
Die charmante Pfandleralm (1.350 m) bietet neben idyllischer Umgebung und tollem Ausblick auch leckere Südtiroler Spezialitäten sowie glutenfreier und warme Küche.
Anfahrt
Mit dem Auto auf der Autobahn München-Innsbruck-Brenner-Sterzing-Bozen , dort die Ausfahrt A22 Süd, Schnellstrasse (MEBO) bis Ausfahrt Meran Süd nehmen und dann der Ausschilderung folgend nach Jaufenpass/Timmelspass/Passeiertal über Riffian-St. Martin-St. Leonhard.
Parkplatz
In St. Leonhard, Sportzentrum an der Passer (670 m)
Öffentliche Verkehrsmittel
Internationale Bahnverbindungen bis nach Bozen. Vom Hbf. Bozen mit der Bahn nach Meran fahren. Der Bus fährt vom Bahnhof Meran nach St. Leonhard. Von St. Leonhard führt eine Buslinie nach Moos, Platt und Pfelders.
-
-
Das Berghaus Hintereggalm (1.990 m) liegt in den Sarntaler Alpen oberhalb von Saltaus bei Meran in Südtirol. Es ist beliebtes Ziel von Tagesausflüglern, Familien und Wanderern, die sich die Gipfel über dem südlichen Passeiertal erschließen. Die Almhütte am Fuß von Hirzer, Pfandlspitz, Kreuzjoch und Prantachkogel, oberhalb von Schenna und Meran liegt auf dem Europäischen Fernwanderweges E5. Der Zustieg lässt sich mit der Hirzer-Seilbahn verkürzen. Auf dem breiten Weg zur Schutzhütte, der sogar mit Kinderwagen befahrbar ist, kann ein herrlicher Weitblick ins Passeiertal, auf die Texelgruppe bis hin zu den Ötztaler Alpen genossen werden.
- Geöffnet
- Mai - Nov
- Verpflegung
- Bewirtschaftet