Seentour um die Höchster Hütte
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 9 km
- Aufstieg
- 696 hm
- Abstieg
- 696 hm
- Max. Höhe
- 2.560 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Ab 1957 wurden im Südtiroler Ultental sechs Seen zur Stromerzeugung aufgestaut. Die alte Höchster Hütte (2.560 m) versank in den Fluten des 52 m tiefen Grünsees. Heute ist von den schwerwiegenden Eingriffen, die damals das Tal veränderten, nicht mehr viel zu spüren.
Die Seen sind inzwischen beliebte Ausflugsziele. Auch der Kontrast der blaugrünen Wasserfläche des Grünsees und der felsigen Hochgebirgslandschaft rundum hat einen ganz eigenen Reiz. Die Hütte des Club Alpino Italiano wurde oberhalb seines Ufers neu aufgebaut und bietet einen eindrucksvollen Blick auf die Dreitausender der Südtiroler Ortlergruppe: Eggen-, Weißbrunn- und Zufrittspitze.
Alles in allem eine abwechslungsreiche Rundwanderung auf guten, teils etwas steinigen Bergwegen und Steigen.
Diese Tour stammt aus dem Buch „Wanderführer Meran und Umgebung“, erschienen im Kompass Verlag.
Falls man auf dieser Tour gerne noch an einem weiteren See vorbeikommen möchte, kann man folgende Aufstiegsvariante wählen:
Man geht von St. Gertraud auf dem Weg Nr. 109 zur Gonnawand und zum Nagelstein.Dann geht es weiter über Weg Nr. 101 zur Fiechtalm und anschließend über den Weg Nr. 107 zum Fischersee. Von dort weiter zum Langsee und über Weg Nr. 12 gelangt man dann zur Höchster Hütte.
Anfahrt
Auf der A22 bis Bozen, Ausfahrt Bozen Süd. Weiter auf der SS38 Richtung Meran bis Ausfahrt Meran Süd in das Ultental.
Durch dieses bis nach St. Gertraud und rechts steil hinauf zum Weißbrunnsee (1.879 m).
Parkplatz
Parkplatz am Ende der Straße
-
Die Höchster Hütte liegt auf 2.560 m, oberhalb des Grünsees, im hintersten Ultental in Südtirol.Das Schutzhaus in den südlichen Ortleralpen ist ein idealer Stützpunkt für lohnende Hochtouren oder ein schönes Ausflugsziel für Tagesgäste. Bekannt ist die Hütte wegen ihrer guten Küche.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die private Haselgruberhütte (Rifugio Stella Alpina al Lago Corvo) liegt am Rabbijoch in der Ortler Gruppe auf einer Höhe von 2.425 m. Die in einer traumhaften Umgebung eingebettete Hütte erreicht man von St. Gertraud im Südtiroler Ultental mit einer Wanderung von etwa 3:10 h. Der Anstieg zur Hütte ist auch eine empfehlenswerte Tour für Mountainbiker und besonders bei Alpencross-Touren sehr beliebt. Unweit der Hütte befindet sich der Lago Corvo, welcher in heißen Sommermonaten eine willkommene Abkühlung bietet.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet