Adlerweg - Etappe 04: Bonn-Matreier Hütte - Badener Hütte
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 5:00 h
- Länge
- 9,5 km
- Aufstieg
- 660 hm
- Abstieg
- 800 hm
- Max. Höhe
- 2.870 m
Details
Von der Bonn-Matreier-Hütte geht es zuerst durch viel Geröll in Richtung Säulkopf. Wenn man diesen nicht besteigen will, dann biegt man ab zur Kälberscharte, später passiert man die schärfere Galtenscharte. Hier nähert man sich Schritt für Schritt immer weiter in das Hoheitsgebiet des Großglockners vor. Der Galtenboden beeindruckt mit bizarren Steinformationen, wer noch einen Gipfel will: Der Steig zur Hohen Achsel ist anspruchsvoll und versichert. Bald erreicht man das Etappenziel, die Badener Hütte, an der man eine beeindruckende Aussicht in die Bergwelt Tirols erleben kann.
Die Galtenscharte ist ein hochalpiner Übergang, der einige Anforderungen in den Weg legt, zum Beispiel gewaltige Granitblöcke und wackelige Felsplatten. Auch die etwas unwegsame Routenführung erfordert ungeteilte Aufmerksamkeit. Auf der Scharte hebt man bei einer Rast wieder den Blick vom Boden und lässt ihn übers herrliche Tauernpanorama schweifen.
Alle Details zum Tiroler Adlerweg findet man außerdem auf www.tirol.at/adlerweg.
Anfahrt
Von Lienz nach Matrei in Osttirol und weiter nach Virgen. Der restliche Weg zum Ausgangspunkt ist zu Fuß zurückzulegen.
Parkplatz
Parkplatz Wallhorner Mähder unterhalb der Bodenalm.
-
Die Bonn-Matreier-Hütte (2.750 m) im Bezirk Lienz wird vom Deutschen und Österreichischen Alpenverein gemeinsam verwaltet – das ist einzigartig in Europa. Sie liegt in der Venedigergruppe am Venediger Höhenweg und bietet ein fantastisches Rundum-Panorama. Der Blick reicht von den Südtiroler Dolomiten über die Villgratener Berge, die Lienzer Dolomiten und die Schobergruppe bis zum Triglav in Slowenien. Die Hütte in Osttirol ist beliebt bei Wanderern, erfahrenen Tourengehern mit Dreitausender-Ambition und Familien mit Kindern, die sich den dreistündigen Aufstieg zur Hütte zutrauen. In der Nähe befindet sich eine Felsenkapelle – es handelt sich dabei um die höchstgelegene in den Ostalpen.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Badener Hütte (2.608 m) liegt in der Venediger-Gruppe in Osttirol und ist eine Schutzhütte in hochalpinem Gelände. Die Alpenvereinshütte ist idealer Ausgangspunkt für Wanderer, Bergsteiger und Kletterer, die Touren von leicht bis schwer planen. Beeindruckend ist der Ausblick auf die umliegenden Dreitausender, etwa auf den Großvenediger und den Eisabbruch an der Kristallwand Nordseite.
- Geöffnet
- Jul - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet