15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Dolomiten ohne Grenzen, Etappe 3: Von der Drei-Zinnen-Hütte zur Zsigmondyhütte

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
T3 anspruchsvoll
Dauer
8:00 h
Länge
9,8 km
Aufstieg
720 hm
Abstieg
914 hm
Max. Höhe
2.408 m

Details

Beste Jahreszeit: Juli bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Am dritten Tag der Klettersteigrunde „Dolomiten ohne Grenze“ besteigt man den Toblinger Knoten (Klettersteig Schwierigkeitsgrad D), der ein wunderbares Panorama über die Dolomitengipfel bietet. Im Anschluss geht es weiter über den Friedensklettersteig, den De Luca Innerkofler-Steig (C) auf den Paternkofel und über die Gamsscharte zur Büllelejochütte (B) und weiter zur Zsigmondyhütte, wo man nächtigt.

💡

Für den De Luca Innerkofler-Klettersteig, der gleich zu Beginn durch eine alte Stollenanlage führt, sollte man unbedingt eine Stirnlampe dabei haben! 

Wer auf der Auronzohütte oder auf der Lavaredohütte genächtigt hat, muss ein wenig mehr Zeit für diese Etappe einplanen. Schließlich muss man erst zur Drei-Zinnen-Hütte zusteigen. 

Bergwelten entdecken