Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Dolomiten ohne Grenzen, Etappe 3: Von der Drei-Zinnen-Hütte zur Zsigmondyhütte
  • SportWandern
  • Dauer8:00 h
  • Länge9,8 km
  • Höchster Punkt2.408 m
  • Aufstieg720 hm
  • Abstieg914 hm
Sport
Wandern
Dauer
8:00 h
Länge
9,8 km
Höchster Punkt
2.408 m
Aufstieg
720 hm
Abstieg
914 hm
Anfahrt
Merken
Tourismusverband Sexten
Eine Tour von
Beschreibung

Am dritten Tag der Klettersteigrunde „Dolomiten ohne Grenze“ besteigt man den Toblinger Knoten (Klettersteig Schwierigkeitsgrad D), der ein wunderbares Panorama über die Dolomitengipfel bietet. Im Anschluss geht es weiter über den Friedensklettersteig, den De Luca Innerkofler-Steig (C) auf den Paternkofel und über die Gamsscharte zur Büllelejochütte (B) und weiter zur Zsigmondyhütte, wo man nächtigt. 

Werbung

Beste JahreszeitJuli bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Für den De Luca Innerkofler-Klettersteig, der gleich zu Beginn durch eine alte Stollenanlage führt, sollte man unbedingt eine Stirnlampe dabei haben! 

Wer auf der Auronzohütte oder auf der Lavaredohütte genächtigt hat, muss ein wenig mehr Zeit für diese Etappe einplanen. Schließlich muss man erst zur Drei-Zinnen-Hütte zusteigen. 

Wegbeschreibung

Von der Drei-Zinnen-Hütte steigt man direkt in den Klettersteig auf den Toblinger Knoten ein. Der kurz, aber doch recht anspruchsvolle Steig besteht im ersten Teil aus vielen Leitern. Vom Gipfel auf 2.617 m genießt man ein herrliches 360 Grad Ponorama über alles, was der Naturpark Drei Zinnen zu bieten hat und was ihn ausmacht. Der Abstieg über den Ostgrad ist mit A,B etwas leichter.

Sollten die Wetterbedingungen nicht gut sein, kann man den Toblinger Knoten auch auslassen oder sogar nur zur Zsigmondyhütte wandern.

Wieder zurück bei der Drei-Zinnen-Hütte geht es über den „Friedensklettersteig“ oder auch De Luca Innerkofler-Steig auf den Paternkofel, 2.744 m. Der Klettersteig im Schwierigkeitsgrad C ist sehr abwechslungsreich und führt gleich zu Beginn durch eine Stollenanlage aus dem 1. Weltkrieg. Der Steig ist sehr beliebt und daher muss man in der Hauptsaison mit vielen anderen Kletterern rechnen. Im Frühsommer hingegen kann im Stollen sowie vor der Gamsscharte noch Eis und Schnee liegen. Die schwierigste Stelle befindet sich kurz vor der Gamsscharte, wo der Steig über einen Steilaufschwung (C) hinauf leitet. Am Gipfel des Paternkofel genießt man dafür eine wunderbare Aussicht auf die Zinnen-Nordwände. 

Vom Gipfel dort steigt man nach Osten über den Schartensteig zur Gamsscharte ab (B). In diesem Abschnitt gibt es eine eigene Abstiegsvariante, um aufsteigende Kletterer nicht zu behindern und um Staus zu vermeiden. Schließlich gelang man zum Büllelejoch und im Anschluss zur Büllelejochhütte

Auf dem Weg 101 und dem Dolomitenweg 9 wandert man zum Schluss gemütlich abwärts zur Zsigmondyhütte auf 2.224 m. 

Weitere Etappe
Dolomiten ohne Grenzen, Etappe 4: Von der Zsigmondyhütte zur Rotwandwiesenhütte

Werbung

Anfahrt und Parken
Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel