Über das Türmljoch zur Johannishütte
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 7,4 km
- Aufstieg
- 645 hm
- Abstieg
- 720 hm
- Max. Höhe
- 2.790 m
Details
Beste Jahreszeit: Juni bis September
Anzeige
Eine Tour von Hütte zu Hütte die alles zu bieten hat. Sie führt entlang sprudelnd und gurgelnder Wassermassen, und bietet dabei einen Blick auf die schönen Gletscher des Venedigergebietes. Wir überscheiten ein Joch auf 2.790 hm, das uns viele Tiefblicke gewährt und die Möglichkeit einer Kletterpartie bietet.

Johannishütte
Foto: Frank Harting, Thomas Frei, th.frei@web.de

Türmljochkunst
Foto: Frank Harting, DAV Sektion Essen

Türml vom Maurertal links das Joch
Foto: Frank Harting, Thomas Frei, th.frei@web.de

Neblieger Aufstieg zum Türmljoch
Foto: Frank Harting, Thomas Frei, th.frei@web.de
Alle 6 Fotos ansehen

Obere Maurertal
Foto: Frank Harting, Thomas Frei, th.frei@web.de

Wegbereiter
Foto: Frank Harting, Thomas Frei, th.frei@web.de
💡
Beim Türml handelt es sich um eine luftige aber durchgängig gesicherte Genusskletterei. Auf den Kletterhelm sollte bei der Klettersteigausrüstung aber nicht verzichtet werden, da die ein oder andere Gams den Gipfel auch schon mal als Aussichtspunkt verwendet.
Anfahrt
Über Matrei in Osttirol bis in den Talschluss nach Ströden.
Parkplatz
Ströden, gebührenpflichtiger Parkplatz
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn über Lienz nach Matrei i. O.
Von Matrei i.O. mit dem Bus nach Ströden.
-
Die Hütte im Nationalpark Hohe Tauern ist Etappenziel auf dem Venediger- und Tauern-Höhenweg sowie auf der Route Hoch Tirol. Sie bietet auf 2.208 m Seehöhe ein begeisterndes Panorama auf die umliegende Bergwelt und ist idealer Ausgangspunkt für Touren zu den mächtigen Dreitausendern wie Rostocker Eck, Dreiherren-, Simony- und Malhamspitze, Großer Geiger, Happ oder Maurerkeesköpfe.Hochtouren oder Skitouren gehen, alpines Klettern oder einfach nur Schneeschuh- oder Bergwandern - die Hütte, die auf einer beweideten Hochfläche nahe einem Hochmoor liegt, ist ein gerne frequentierter Stützpunkt für all diese Unternehmungen.
- Geöffnet
- Feb - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Direkt unter dem Großvenediger in der Osttiroler Venediger-Gruppe steht eine der ältesten Berghütten Österreichs - die Johannishütte (2.121 m). Die immer wieder renovierte Hütte hat eine helle, freundliche Gaststube und modern eingerichtete Nächtigungszimmer. Auf der Hütte sind Familien mit Kindern herzlich willkommen. Die Berghütte ist das (Zwischen-) Ziel von Wanderern, Skitourengehern, Kletterern und Mountainbikern. Die Johannishütte ist für ihre hausgemachten Spezialitäten bekannt.
- Geöffnet
- Mär - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet