Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Adlerweg Osttirol - Etappe 5: Badener Hütte - Matreier Tauernhaus
  • SportWandern
  • Dauer5:30 h
  • Länge13,8 km
  • Höchster Punkt2.768 m
  • Aufstieg260 hm
  • Abstieg1.360 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:30 h
Länge
13,8 km
Höchster Punkt
2.768 m
Aufstieg
260 hm
Abstieg
1.360 hm
Anfahrt
Merken
Tirol Werbung GmbH
Eine Tour von
Beschreibung

Auf dieser Etappe erlebt man ein grandioses Gletscherpanorama in den Bergen Tirols. Der Venediger Höhenweg in der Venedigergruppe führt zuerst Richtung Norden und man gelangt nach einem bequemen, fast flachen Anstieg das Löbbentörl, bei dem sich ein traumhaft schöner Ausblick ins Frosnitztal und auf den Venediger öffnet. Nachdem man den Salzboden, mit dem kleinen Salzbodensee, passiert hat, geht es weiter über den Gletscherweg nach Osten zum Venedigerhaus von Innergschlöss. Hier kann man sich eine Rast gönnen, die Almschmankerln genießen und eventuell auch übernachten. Der Weg führt weiter nach Außergschlöss und durch die vielen Eindrücke des Tages bereichert bis zum Matreier Tauernhaus.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis September
  • Einkehrmöglichkeit
Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Allein die Gehzeit von der Badener Hütte über das Löbbentörl zum Alpengasthof Venedigerhaus beansprucht 4 bis 4 ½ Stunden, mit einem steilen Abstieg vom Löbbentörl nach Innergschlöss. Lang und anstrengend, man könnte aber auch sagen: herrlich herausfordernd mit ausgedehntem Wandervergnügen und vielen wunderbaren Naturerlebnissen.

Alle Details zum Tiroler Adlerweg findet man außerdem auf www.tirol.at/adlerweg.

Wegbeschreibung

Von der Badener Hütte (2.608 m) wandert man zuerst über den Venediger Höhenweg bzw. Adlerweg (hier auch Badener Weg) nordwärts ca. eine Stunde hinauf zum Löbbentörl (2.770 m). Dabei sind einige felsdurchzogene Rinnen und kleine Schluchten seilversichert.  Über eine kurze Halde steigt man weiter zum Löbbentörl hinan, wo im Schutz eines Felsens ein Kreuz und eine Gedenktafel stehen. Von nun an geht es steil bergab. Der nordseitige Abstieg mit kurzen Seilstellen führt auf Fels-Rasen-Rücken und Altschnee hinunter zur Seitenmoräne des Schlatenkees´. Auf dieser Moräne steigt man weiter ab. Am Unteren Keesboden gibt es einen Übergang zur Alten Prager Hütte (nicht bewirtschaftet),  hier kann man auch zum faszinierenden Gletscherschaupfad „Innergschlöss“ abzweigen. Der Venediger Höhenweg passiert den Salzbodensee (2.731 m), in dem sich Hoher Zaun und Schwarze Wand spiegeln. Nördlich des gletscherweißen Gschlössbaches wendet sich der Weg scharf nach Osten. Im gletschernahen, gut geführten Venedigerhaus (1.689 m) lässt sich eine gemütliche Rast einschieben.

Entlang des Gschlössbaches geht es dann weiter talauswärts, zwischen den Almen von Inner- und Außergschlöss bietet sich ein Innehalten bei der alten Felsenkapelle an. Eine Einkehr weltlicher Art ist im Berghaus Außergschlöss (1.700 m) empfehlenswert. Das Tal weitet sich nun. Von Gschlöss geht es noch ca. eine Stunde sanft über nicht einmal 200 Höhenmeter bergab zum Matreier Tauernhaus (1.512 m), wo man nach den langen fordernden Abstiegen dieser Etappe vermutlich etwas knieweich ankommt. Hier kann man sich ausruhen, feine regionale Schmankerln genießen und komfortabel übernachten.
Wegbeschreibungen siehe auch: „Osttiroler Wanderbuch“ von Walter Mair.

Hütten und Einkehrmöglichkeiten entlang der Tour

  • Badener Hütte

  • Venendigerhaus

  • Berghaus Außergeschöss

  • Matreier Tauernhaus

Weitere Etappe
Adlerweg Osttirol - Etappe 6: Matrei on Osttirol - Sudetendeutsche Hütte

Werbung

Anfahrt und Parken

Durch den Felbertauerntunnel oder von Matrei in Osttirol über die B108 zum Matreier Tauernhaus. Der restliche Weg zum Ausgangspunkt ist zu Fuß zurückzulegen.

Parkplatz

Beim Matreier Tauernhaus.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel