Wiener Höhenweg, Etappe 5: Von der Elberfelder Hütte zur Glorer Hütte
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 5:00 h
- Länge
- 9,3 km
- Aufstieg
- 846 hm
- Abstieg
- 540 hm
- Max. Höhe
- 2.912 m
Details
Beste Jahreszeit: Juli bis September
Anzeige
Am fünften Tag am Wiener Höhenweg wandert man über den Kesselkeessattel, 2.912 m und das Peischlachtörl zur Glorer Hütte auf 2.642 m, womit man sich nicht mehr in der Schobergruppe, sondern in der Glocknergruppe befindet.

Foto: Christina Schwann, ökoalpin
💡
Vom Kesselkeessattel ausgehend hat man die Möglichkeit, einen relativ leichten 3.000er „mitzunehmen”: in rund 30 Minuten kann man das Böse Weibl mit 3.121 m besteigen.
-
Das Gernot-Röhr-Biwak befindet sich am Kesselkeessattel, auf einer Höhe von 2.926 m, direkt am Wiener Höhenweg (Steig Nr. 713/918). Das Biwak ist im Besitz der ÖAV-Sektion Lienz und liegt zwischen Glorerhütte (Gehzeit ca. 2:30 h) und Elberfelder Hütte (Gehzeit 1:30 h). Es bietet sich als Zwischenstopp oder als Ausgangspunkt am Weg zum Bösen Weibl (3.121 m, Gehzeit vom Biwak 0:30 h) in den Hohen Tauern, exakt an der Grenze Kärnten/Osttirol, an. Für den Zustieg von Kals benötigt man sechs Stunden. Das Biwak ist ein reines Matratzenlager für in Not geratene Alpinisten – aufgrund seiner lebensrettenden Funktion sollte sorgsam damit umgegangen werden.
- Geöffnet
- -
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Die Glorer Hütte (2.642 m) ist vom Lucknerhaus in Kals am Großglockner in zwei Stunden zu erreichen. Der Zustieg führt entlang eines sogenannten geomorphologischen Lehrpfades, der Kindern und Erwachsenen interessante Informationen rund um die Beschaffenheit des Bodens und des Gesteins liefert. Oben angekommen, kann man die beiden Hausberge, die Medlspitze und den Glocknerblick, in jeweils einer halben Stunde besteigen. Entlang des Wiener Höhenwegs wandert man Richtung Iselsberg oder Glocknerhaus. Die Glorer Hütte hat auch im Winter geöffnet und bietet für Skitourengeher eine ideale Unterkunft und einen perfekten Ausgangspunkt für zahlreiche Sktitouren im Gebiet der Hohen Tauern.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet