Das Wiesberghaus Foto: Julius Hirtzberger / Red Bull Media House Publishing Vom Wiesberghaus zum Krippenstein - Dachstein Foto: Julius Hirtzberger / Red Bull Media House Publishing Dachstein-Überquerung mit Schneeschuhen Foto: Julius Hirtzberger / Red Bull Media House Publishing Dachstein-Überquerung mit Schneeschuhen Foto: Julius Hirtzberger / Red Bull Media House Publishing Dachstein-Überquerung mit Schneeschuhen Foto: Julius Hirtzberger / Red Bull Media House Publishing Bildergalerie (5)

In drei Tagen mit den Schneeschuhen aus der steirischen Ramsau über das Dachsteinplateau bis nach Obertraun in Oberösterreich. Etappe 3 führt vom Wiesberghaus durch die sogenannte Bärengasse zur Gjaidalm und von dort weiter zur Krippensteinbahn, mit der es schließlich abwärts bis nach Obertraun geht.
Einkehrmöglichkeit
Schneeschuhtouren · Tirol WILDe Überlebenskünstler: Vom Lucknerhaus ins Ködnitztal Schneeschuhtouren · Steiermark Zum Rossfeld in den Schladminger Tauern Schneeschuhtouren · Oberösterreich Dachstein-Überquerung, Etappe 2: Seethalerhütte - Simonyhütte - Wiesberghaus
Strecke: bis 5 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: bis 2 h
Augen offen halten! Mit etwas Glück stößt man auf Pfotenabdrücke des Schneehasens im Schnee. Er legt mit seinen großen Pfoten ein ehrwürdiges Beispiel des tierischen Schneeschuhgehens ab. Auch seine Fortbewegung wird durch die große Auflage seiner Pfoten im Schnee überhaupt erst ermöglicht.
Wegbeschreibung
Am letzten Tag schwenkt man vom nördlichen Kurs ab und folgt dem Weg 654 durch die sogenannte Bärengasse, einem landschaftlich besonders eindrucksvollen Kessel. Man hält nunmehr immer auf den Hohen Krippenstein (2.108 m) in östlicher Richtung zu und bekommt einmal mehr ein Gefühl für die schier unendlichen Weiten des Dachsteinplateaus. Seine Dimensionen sind bei schlechter Sicht selbst für erfahrene Bergführer eine Herausforderung, ist die Orientierung dann doch erheblich erschwert.
Hat man die Bärengasse hinter sich, passiert man den Wegpunkt Zirbenwald - der nicht ohne Grund so heißt. Hier wachsen junge neben alten Zirben, vereinzelte Exemplare sollen mehrere hundert Jahre alt sein. Bald passiert man die Gjaidalm, hier nun führen die letzten Meter auf der präparierten Radtrackstrecke bis zur Station der Krippensteinbahn, die einen in drei Anläufen (Bahn 1, Bahn 2, Bahn 3) über den Hohen Krippenstein (2.108 m) bis hinunter nach Obertraun bringt, dem Endpunkt der Dachstein-Überquerung.
Mit Bus oder Taxi gelangt man zurück zum Ausgangspunkt in die Ramsau.
Anfahrt und Parken
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Haus im Ennstal Natur- und Wellnesshotel Höflehner Werbung Österreich, Flachau Der Pongauerhof Werbung Österreich, Obertraun Ferienhof Osl Werbung Österreich, Gröbming Haus Fön - Gröbming Werbung Österreich, Altaussee Alpenparks Hagan Lodge
Schneeschuhtouren · Salzburg Stemmerkogel von der Bergstation der Westgipfelbahn Schneeschuhtouren · Kärnten Schneeschuhwanderung zur Greiseneckalm von Bundschuh Landesstraße Schneeschuhtouren · Bayern Schneeschuhrundtour bei Reit im Winkl Schneeschuhtouren · Salzburg Katschberg: Gontal - Am Fuße des östlichsten Berges der Hohentauern