Preber - Halterhütte
Anzeige
Tourdaten
- Sportart
- Schneeschuhtouren
- Anspruch
- WT2 mäßig
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 4,5 km
- Aufstieg
- 333 hm
- Abstieg
- 336 hm
- Max. Höhe
- 1.863 m
Details
Beste Jahreszeit: Januar bis April
Anzeige

Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Schneeschuhwandern im Herzen der Niederen Tauern in Salzburg. Am Lungauer Hausberg geht es mit Aussicht auf die Hohen Tauern, Nockberge und Seetaler Alpen bis hin zu den Karawanken auf die Halterhütte. Die Tour bietet herrliche Ausblicke und führt über verschneite Moorwiesen. Das Gelände ist abwechslungsreich, mit kleinen Gegenanstiegen.

Aufstieg durch einen lichten Lärchenwald
Foto: Autor: Sankt Martin Chalets Urlaub in Österreich, Quelle: Hapimag Resort St. Michael

Lichtung vor der nicht bewirtschafteten Eberlhütte
Foto: Autor: Sankt Martin Chalets Urlaub in Österreich, Quelle: Hapimag Resort St. Michael

nach dem Tor links hinauf
Foto: Autor: Sankt Martin Chalets Urlaub in Österreich, Quelle: Hapimag Resort St. Michael

Große Moorebene
Foto: Autor: Sankt Martin Chalets Urlaub in Österreich, Quelle: Hapimag Resort St. Michael
Alle 7 Fotos ansehen

Preberhalterhütte
Foto: Autor: Sankt Martin Chalets Urlaub in Österreich, Quelle: Hapimag Resort St. Michael

Abstieg über die Prodingeralm
Foto: Autor: Sankt Martin Chalets Urlaub in Österreich, Quelle: Hapimag Resort St. Michael

Vögeialm
💡
Nach einer Preberbegehung muss man quasi in der Ludlalm einkehren.
Anfahrt
Ab St. Michael im Lungau Richtung Tamsweg (B95), weiter nach Lessach. Vor dem Ortsende Tamsweg führt die Strasse hoch zum Prebersee (ca. 9 km).
Parkplatz
Parkplätze sind am Prebersee vorhanden
Öffentliche Verkehrsmittel
Abfahrt ab St. Michael im Lungau mit ÖBB und Postbus.