Die Kabinenbahn in Reinswald bringt den Wanderer hinauf auf ein Hochplateau, auf dem es endlose Wanderwege und einfache Gipfeltouren mit grandiosem Ausblick auf die nahen Dolomiten gibt. Sowohl der kurze Aufstieg zum Gipfel des Sattele, der direkt oberhalb der Bergstation der Kabinenbahn Reinswald liegt, sowie der Weiterweg zum Plankenhorn verlaufen über relativ einfach zu begehende Bergwege.
Einkehrmöglichkeit
Wandern · Südtirol Burgstall - Knottenkino Vöran Wandern · Graubünden Rundwanderung „Bei den Seen“ ab Samnaun Wandern · Südtirol Rundwanderung Latzfons - Klausner Hütte
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 4-6 h
Diese Tour stammt aus dem Buch „Südtiroler Gipfelkinder" von Christjan Ladurner, erschienen im Verlag Tappeiner.
Unterhalb der Sunnalm, die nicht ganz auf Halbweg zwischen der Tal- und der Bergstation der Kabinenbahn liegt, gibt es zwei kleine Weiher. Der Sage nach gab es hier einen See, in dem so manche arme Seele ihr nasses Grab fand. Heute gibt es oben am Berg, mit Ausgangspunkt bei der Kabinenbahn, einen interessanten Erlebnisweg, den Urlessteig. Dieser ist in 4 Abschnitte unterteilt und kann somit als kurze Wanderung oder Tagestour begangen werden.
Unterhalb der Sunnalm, die nicht ganz auf Halbweg zwischen der Tal- und der Bergstation der Kabinenbahn liegt, gibt es zwei kleine Weiher. Der Sage nach gab es hier einen See, in dem so manche arme Seele ihr nasses Grab fand. Heute gibt es oben am Berg, mit Ausgangspunkt bei der Kabinenbahn, einen interessanten Erlebnisweg, den Urlessteig. Dieser ist in 4 Abschnitte unterteilt und kann somit als kurze Wanderung oder Tagestour begangen werden.
Wegbeschreibung
Urlessteig
Wie im Bergwelten-Tipp erwähnt ist dieser in 4 Abschnitte geteilt. Die erste Teilstrecke , die von der Bergstation bis zur Pfnatschalm führt, befasst sich mit dem Thema Wasser. Kinder können sich mit Wasserrädern und Wasserläufen unterhalten sowie einen Teich auf einem Holzfloß überqueren.
Dann geht es weiter zur Sunnalm, wo Schautafeln über die ortstypische Fauna Auskunft geben. Die Kinder können auf einer übergroßen Libelle herumkraxeln.
Auf dem Abschnitt von Pichlberg zur Getrumalm wird so manches über die Besonderheiten im Tal, wie z.B. die Zwergkiefern (Latschen), die Almwirtschaft oder über den ehemaligen Bergbau (Sarner Knappenlöcher) erzählt. Alle Almen entlang des Weges sind in den Sommermonaten bewirtschaftet.
Anfahrt und Parken
dem Bergwelten Club!
Werbung Italien, Riffian Hotel Zirmerhof Werbung Italien, Eggen Hotel Marica Werbung Italien, Ratschings Erlebnisort Gassenhof Werbung Italien, St. Ulrich/Val Gardena Rainell Dolomites Retreat Werbung Italien, St. Christina in Gröden Hotel Interski
Wandern · Südtirol Wanderung zur Meraner Hütte von Aberstückl Wandern · Lombardei Sorgenti dell'Adda - Zu den Adda-Quellen Wandern · Südtirol Höfe am Marlinger Berg Wandern · Bayern Über Wamberg zur Elmauer Alm