Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Das Ausseerland: seine Berge, Seen und Menschen

Regionen1 Min.11.07.2018

Foto: Manuel Peric

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Von jeher zog das Ausseerland nicht nur Bergsteiger und Kletterer an, sondern auch die großen Schriftsteller und Komponisten der letzten Jahrhunderte. Wenn man hoch oben auf der 1.754 m hohen Trisselwand steht – die anmutig über dem Altausseer See thront und weit in das Salzkammergut und Tote Gebirge hineinblickt – wird einem augenblicklich klar warum. Denn im Ausseerland gibt es nicht nur Berge und Seen, sondern auch einen Menschenschlag, der fasziniert und sich seine Kultur auf zeitgemäße Art und Weise bewahrt hat. 

Wanderungen

Von der Pfarrkirche in Altaussee über die Loserhütte und den Normalweg auf den Ausseer-Hausberg.

Der Loser
Wanderung auf die Loser-Hütte und den Loser von Altaussee
Wandern · Steiermark

Wanderung auf die Loser-Hütte und den Loser von Altaussee

T2Mittel4:00 h6 km1.187 hm

Das Tote Gebirge besticht durch seine Weitläufigkeit, bizarren Karstformationen und die Stille. Eine mehrtägige Wanderung von der Loserhütte zum Albert-Appel-Haus, weiter zur Pühringerhütte und nach Gößl am Grundlsee. 

Totes Gebirge - Bergeinsamkeit
Berg & Freizeit

Totes Gebirge

Das Tote Gebirge besticht durch seine Weitläufigkeit, seine bizarren Karstformationen und die Stille. Aber „tot“ ist es auf keinen Fall: Die reiche und bunte Alpenflora nutzt jede Mulde, jede mit ein wenig Erde gefüllte Vertiefung. Dazwischen haben sich Latschen angesiedelt und in den unteren Bereichen recken vom Wind zerzauste Lärchen ihre Äste in den Himmel. Und eines genießt man hier ganz besonders - die Einsamkeit. 
Tourentipps1 Min.

Literatour

Schnitzler, Kraus, Torberg, Broch, Hofmannsthal, Freud, Lenau, Herzl, Wassermann, Salten und viele mehr ließen sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Ausseerland nieder und von Landschaft und Bergpanorama betören. Marianne Goertz kennt sie alle, die sich einst hierher zurückzogen und veranstaltet eine eineinhalb Stunden lange „Literatour“, die sich auf den Spuren, der Schriftsteller, Essayisten und Komponisten bewegt.

Mehr Infos zur literarischen Reise durch Altaussee findet ihr hier.

Werbung

Werbung


Magazin

Im Bergwelten Magazin (August/ September 2018) findet ihr eine ausführliche Geschichte über Altausee und seine Berge. Ab 19. Juli überall im Zeitschriftenhandel erhältlich oder ganz bequem per Abo bestellen.


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel