15.900 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Grieskogelscharte

Anzeige

Tourdaten

Sportart
Skitouren

Anspruch
WS mäßig
Dauer
1:30 h
Länge
0,7 km
Aufstieg
158 hm
Abstieg
– – – –
Max. Höhe
2.593 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Die kurze, sehr beliebten und lohnende Skitour mit Liftunterstützung im Tiroler Kühtai führt vom Ende der Kaiserbahn auf die Grieskogelscharte (2.586 m) zwischen Vorderem (2.666 m) und Hinterem Grieskogel (2.673 m). Die Grieskogelscharte ist eine ideale Einstiegstour für Kinder und Skitouren Neulinge, auch als Ergänzung zum Pirchkogel oft gemacht.

Aufstieg
Startpunkt ist die Bergstation der Kaiserbahn. Von der Bergstation in Richtung Nordwest geht es durch das markante Kar zwischen Vorderem und Hinterem Grieskogel hinauf und weiter bis zur Scharte.

Abfahrt
Wie Aufstieg.

Variante
Wer Lust auf mehr Höhenmeter hat, kann natürlich auch schon bei der Talstation der Kaiserbahn starten.

💡

Eine Einkehr in der traditionsreichen Dortmunder Hütte wird empfohlen.

Anfahrt

Von München
A12 nach Innsbruck Richtung Arlberg, Ausfahrt Zirl-Kematen.
Oder über Garmisch, Seefeld, Zirl ins Kühtai

Von Ulm – Kempten
Füssen, Fernpass, Imst, auf der Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Ötztal, von hier über Oetz ins Kühtai.

Aus Richtung Schweiz
Durch den Arlberg Straßentunnel oder über den Arlberg bis zur Ausfahrt Ötztal, hier über Oetz ins Kühtai.

Parkplatz

Direkt bei der Talstation der Kaiserbahn gibt es einen großen Parkplatz.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mehrere Linienbusse fahren ins Kühtai:
ab Innsbruck – Kühtai
ab Oetz – Kühtai
ab Silz/Haiming – Ochsengarten (weiter nach Kühtai mit 4196)
Silz/Haiming – Haimingerberg – Sattele – Ochsengarten

Bergwelten entdecken