Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Trotz der vermeintlich niedrigen Höhe ist die Tour auf die Winterstaude im Bregenzerwaldgebirge technisch herausfordernder als gedacht! Spitzkehren sollte der Gipfelaspirant beherrschen, ansonsten kann es zu einer sehr mühsamen Tour werden. Wer aber diese Grundfähigkeit mitbringt, wird sich über ein landschaftlich schöne Tour erfreuen, die Dank Nordexposition auch eine feine Abfahrt verspricht. Einsamkeit wird man auf diesem Weg allerdings selten vorfinden. 

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis März
    Ähnliche Touren
    • Strecke: 5-10 km
    • Aufstieg: 600-900 m
    • Dauer: 2-4 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    De direkte Nordabfahrt ist nur bei sehr sicheren Schnee- und Sichtverhältnissen zu wagen. Die richtige Wahl der Linie ist von oben schwer einzusehen und deshalb Kennern der Route vorbehalten, ansonsten kann es zu bösen Überraschungen (Wasserfall, Wandabbruch) kommen!

    Wegbeschreibung

    Anstieg
    Vom Parkplatz (1.080 m) des kleinen Skilifts in Schetteregg folgt man dem klar gekennzeichneten Winterwanderweg zunächst zur Unteren Falzalpe, dann weiter zur oberen Falzalpe (1.216 m). Hier biegt man vom Winterwanderweg in südliche Richtung ab: man gewinnt rasch Höhe, muss jedoch eine manchmal unangenehme, buschbewachsene Steilstufe nehmen. Diese befindet sich östlich des deutlichen Bacheinschnittes. Oberhalb davon erreicht man die Bühlenalpe (1.450 m).

    Nun strebt man weiter steil nach oben (bis zu 35°) nach Westen (im oberen Teil wieder nach Süden), um einen Sattel zwischen der Winterstaude und der Hohen Kirche zu gewinnen. Von diesem Sattel folgt man dem Ostgrat der Winterstaude unschwierig bis zum Gipfel (1.877 m). 

    Abfahrt
    Abfahrt entlang der Aufstiegsroute.

    Die wichtigsten Infos in Kürze 

    • Seilbahn: keine

    • Stützpunkt: Schetteregg

    • Startpunkt: Schetteregg

    • Endpunkt: Winterstaude (1.877 m)

    • Höhenmeter Aufstieg: 800 m

    • Höhenmeter Abstieg: 800 m

    • Zeit: 3 h Schlüsselstelle: Steilstufe am Bacheinschnitt unterhalb der Bühlenalpe

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Aus dem Rheintal (A14 Dornbirn Nord) durch den Achraintunnel nach Alberschwende und weiter über Egg / Großdorf bis Schetteregg. Alle anderen Übergänge in den Bregenzerwald können durch Wintersperren (Lech/Warth, Furka) bzw. winterliche Behinderungen (Faschina, Bödele, Lechtal, Balderschwang) blockiert sein.

    Parkplatz

    beim Skigebiet Schetteregg

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit dem Postbus aus Dornbirn bzw Bregenz nach Egg, dann umsteigen und weiter nach Schetteregg. 

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel