Skihochtour auf die Wildspitze, Tag 1: Von Mittelberg zum Winterhaus des Taschachhauses
Tourdaten
- Anspruch
- WS mäßig
- Dauer
- 2:30 h
- Länge
- 6,5 km
- Aufstieg
- 700 hm
- Abstieg
- 60 hm
- Max. Höhe
- 2.434 m
Der zweithöchste Gipfel Österreichs, der höchste Gipfel Nordtirols, die Wildspitze mit 3.774 m ist vom Pitztal über das Taschachhaus, das zwar im Winter nicht geöffnet hat (erst ab Mitte Juni), aber über ein offenes Winterhaus verfügt, und über den Taschachferner (Spalten) eine mittelschwere Skihochtour. Die Gipfelbesteigung über den Südgrat wartet allerdings mit einer UIAA II+ Kletterstelle auf, welche unter Umständen auch mit Seil gesichert werde muss.
Wenn die Gletscherbahn nicht mehr in Betrieb ist, ist diese Tour über das Taschachhaus (2.434 m), eine beinahe einsame Skihochtour - by fair means, die auf zwei Tage aufgeteilt werden kann.
Am ersten Tag steigt man vom Parkplatz der Gletscherbahn in Mittelberg zum Winterhaus des Taschachhauses auf.






Die Wirtsleute des Taschachhauses sind beide versierte Bergsteiger, die „ihren“ Hausberg Wildspitze und die anderen lohnenswerten Gipfel in „ihrem“ Gebiet ziemlich gut kennen. Auch während der Wintermonate sind die beiden sehr häufig in „ihrem“ Gebiet unterwegs und stellen laufend wertvolle Informationen über die Verhältnisse in „ihrem“ Gebiet auf ihre Homepage.
Anfahrt
Von Innsbruck nach Imst - weiter ins Pitztal bis zum Talschluss.
Parkplatz
Parkplatz der Pitztaler Gletscherbahn in St. Leonhard/Mittelberg.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis Imst. mit dem Bus Nr. 4204 in den Talschluss des Pitztales.
-
Das Taschachhaus (2.434 m) im Tiroler Pitztal liegt zwischen den Zungen des Taschachferners und Sexegertenferners und ist einAusbildungsstützpunkt des Deutschen Alpenvereins für Kletterer und Hochalpinisten. Im Haus selbst gibt es eine Kletterhalle mit einer fast 8 m hohen Wand für Übungszwecke. Auf 112 Quadratmeter Kletterfläche – vom senkrechten bis zum stark überhängenden Wandteil – finden sich 16 Routen vom 4. bis zum 7. Schwierigkeitsgrad lt. UIAA. Im unteren Bereich ist ein Boulder-Rundkurs geschraubt. Es darf nur unter Anleitung von Fachübungsleitern und Bergführern geklettert werden bzw. nur von Personen auf eigene Verantwortung, die die entsprechenden Sicherungstechniken beherrschen.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet